Jobbeschreibung
Das DIW Berlin sucht für die Abteilung Finanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Finanzbuchhalter*in (w/m/div) (Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche, Teilzeit ist möglich).
- Prüfung, Kontierung und Verbuchung aller Eingangsrechnungen mit der Finanzbuchhaltungssoftware MACH unter Berücksichtigung der handels-, steuer- und zuwendungsrechtlichen Bestimmungen
- Klärung der Zahlungseingänge einschließlich Zuordnung zu den Debitoren und unberechtigter Abbuchungen
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit den Banken über das Programm Genocash
- Führung der Bankkonten und der Kasse sowie kontinuierliche Kontenpflege und -bereinigung
- Stammdatenpflege und Bearbeitung der Kreditoren sowie Debitoren inkl. der selbständigen Auswahl der zu bezahlenden Rechnungen unter Beachtung der Zahlungsfristen und Skontobedingungen
- Erfassung der Anlagen Zu- und Abgänge in der Anlagenbuchhaltung einschließlich der Berechnung der Anschaffungskosten
- Verbuchung aller laufenden Geschäftsvorfälle
- Mitarbeit bei der Erstellung der Zwischen- und Jahresabschlüsse
- Ansprechpartner für alle Beschäftigten des Instituts für Fragen zu Eingangsrechnungen und zum Zahlungsausgleich
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen oder vergleichbarer Qualifikation
- Möglichst mehrjährige Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung
- Zusatzqualifikation als Bilanzbuchhalter/in von Vorteil
- Gute Kenntnisse des Umsatzsteuerrechts
- Kenntnisse im Zuwendungsrecht für öffentlich finanzierte Einrichtungen, des Berliner Haushaltsrechts und des Haushaltsrechts des Bundes
- Sicherer Umgang mit MACH oder vergleichbarer Finanzbuchhaltungssoftware sowie dem MS Office Paket
- Freude an der Arbeit in Teams und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Gute Englischkenntnisse
Einen Arbeitsplatz in einem Forschungsinstitut mit ca. 300 Kolleg*innen, in dem Diversität und Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Leitprinzipien in allen Arbeitsbereichen Anwendung finden. Bedarfsgerechte Arbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind Bestandteile unserer Arbeitskultur.
Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Qualifizierung und Entwicklung durch interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie durch jährliche Mitarbeiter*innengespräche.
Sie profitieren vom Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund), der u.a. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung im Rahmen der VBL Ost beinhaltet.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in der Mitte Berlins mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV.
Sie haben die Möglichkeit, ein vergünstigtes VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job zu nutzen, dass wir mit einem Arbeitgeberzuschuss unterstützen.
Die Stelle ist unbefristet. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TVöD Bund.
Mehr