Jobbeschreibung
Mit nahezu 16.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten zählt die Technische Universität Braunschweig zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.
Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.
Wir suchen für das Institut für Rechtswissenschaften zum 01.07.2025 eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Vollzeit – befristet)
Die Stelle ist auf 36 Monate befristet und voraussichtlich vom 01.07.2025 bis 30.06.2028 zu besetzen. Sie soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion/zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem der spannendsten Bereiche der Rechtswissenschaften mit starkem interdisziplinären Bezug sowie der Möglichkeit, durch Eigeninitiative und Kreativität das eigene Potential auszuschöpfen. Weiter haben Sie die Möglichkeit, an einer modernen, renommierten Universität mit angenehmem Arbeitsklima interessante Forschungserfahrungen zu sammeln sowie in Beratungsprojekten für Ministerien, Kommissionen und Hochschulen mitzuwirken. Sie arbeiten dabei selbstständig in einem teamorientierten Umfeld mit wechselnden Herausforderungen.
- Sie unterstützen die universitäre Lehre
- Sie forschen zum Öffentlichen Recht und Recht der Digitalisierung
- Sie bearbeiten Forschungsprojekte
- Überdurchschnittliche Erste Juristische Prüfung, Zweite Juristische Prüfung wünschenswert
- Interesse an praxisorientierter, interdisziplinärer Arbeit und der selbstständigen Bearbeitung aktueller Fragestellungen (z. B. Datenrecht, Technikrecht, Mobilitätsrecht)
- Hohes Engagement, Selbstständigkeit, Eigeninitiative
- Freude an der Lehre
- Fähigkeit zur Teamarbeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 13 TV‑L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
- ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte, sowie flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
- ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre