Jobbeschreibung
Die Universal-Stiftung Helmut Ziegner errichtet zwei neue Standorte in Treptow-Köpenick bzw. in Reinickendorf an dem psychisch beeinträchtigte und kranke Menschen, insbesondere junge Menschen im Alter von 18-30 Jahren, ambulant im Rahmen des Betreuten Einzelwohnens begleitet werden. Der Neubau bietet moderne Büroräume und schöne Trägerwohnungen.
Wenn du Lust hast, diese Einrichtung mitaufzubauen und dabei deine Erfahrungen und Kreativität einfließen zu lassen, dein Herz für (junge) psychisch kranke Menschen schlägt und du sie auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben unterstützen willst, dann bist du bei uns genau richtig.
- eine offene Teamkultur auf Augenhöhe mit viel Humor
- eine professionelle, wertschätzende, empathische Haltung gegenüber unseren Nutzer*Innen
- eine Arbeit nach modernen sozialpsychiatrischen Ansätzen (personenzentriert, partizipativ, ressourcenorientiert, etc.)
- Kenntnisse in Gesprächsführung und Interventionstechniken
- Verlässlichkeit und Eigenständigkeit bei der Arbeit
- Kritikfähigkeit und der Wille, sich stets weiterzuentwickeln
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen
Für das Betreute Einzelwohnen für psychisch kranke Menschen im Bereich Eingliederungshilfe nach § 113 SGB IX suchen wir ab sofort Fachkräfte mit abgeschlossener beruflicher Qualifikation in
- Soziale Arbeit (Dipl., BA, MA),
- Sozialpädagogik (Dipl., BA, MA),
- Heilpädagogik (Dipl., BA, MA),
- allgemeine Pädagogik (Dipl., BA, MA),
- Erziehungswissenschaften (BA, MA, Dipl., Magister),
- Psychologie (Dipl., BA, MA),
- Rehabilitationspädagogik (Dipl. BA, MA),
Wünschenswert ist:
- Erfahrung in einem der folgenden Arbeitsfelder: Eingliederungshilfe, Psychiatrie, Wohnungslosenhilfe oder Jugendhilfe
- Sozialrechtliche und pädagogische Kenntnisse im Bereich SGB VIII, SGB IX, SGB XII von Vorteil
- Fremdsprachenkenntnisse sind sehr willkommen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Teilzeit oder Vollzeit im Umfang bis 39 Std./Woche
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei
- Urlaub während der ersten 6 Monate möglich
- Betriebliche Altersvorsorge mit 20% Arbeitgeberzuzahlung
- Benefits, Zuschuss ÖPNV oder Pluxee-Pass oder eine Mitgliedschaft im Urban Sports Club
- Strukturierte Einarbeitung und Begleitung
- Offenen Umgang miteinander, kollegialen Austausch und gegenseitige Unterstützung
- Regelmäßige Teamsitzungen, Supervision, Fortbildungen, interne Hospitationen und Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung in der Stiftung
- Moderne Arbeitsplätze
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens mit firmeneigenem Smartphone und Notebook