Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Überwachendes Fallmanagement in der Abteilung Rehabilitation

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)

Jobbeschreibung

Unsere gesetzliche Aufgabe ist es, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu verhindern. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Gefahren zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Ereignet sich dennoch ein Arbeitsunfall oder erkranken Versicherte an einer Berufskrankheit, helfen wir medizinisch, beruflich und sozial. Diese große Verantwortung ergibt sich aus dem Siebten Sozialgesetzbuch (SGB VII) und leitet unser Handeln.


  • Rechtliche Prüfung von Versicherungsfällen
  • Steuern der Heilverfahren
  • Auswertung von medizinischen Gutachten
  • Gewährung von Leistungen
  • Erstellen von Verwaltungsakten zur Feststellung von Rententatbeständen
  • Erstattungs­ansprüche bearbeiten und durchsetzen
  • Prüfung und Durchführung von Regressverfahren

  • Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom/Fachhochschule) oder ein gleichwertiger Abschluss jeweils in einer dem Einsatz­bereich entsprechenden Fachrichtung, z. B. Sozial­versicherung mit Schwerpunkt Unfall­versicherung, Rechts- bzw. Verwaltungs­wissenschaften, Management im Gesundheits­wesen oder Sozial­versicherungs­fachangestellte (m/w/d) mit der Bereitschaft zur internen Weiterqualifizierung
  • Idealerweise gute Rechtsanwendungs­kenntnisse im Bereich des Sozialrechts
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)

  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Unternehmen, das Familienfreundlichkeit lebt
  • Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 9c BG-AT bzw. Besoldungs­gruppe A10 BBesO (soweit Sie bereits als Dienstordnungs­angestellte / Dienstordnungs­angestellter (m/w/d) beschäftigt sind)
  • Die Möglichkeit einer Teilzeit­beschäftigung im Rahmen dienstlicher Belange
  • Die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen (z. B.: flexible Arbeits­zeiten; die Möglichkeit, mobil oder in Telearbeit zu arbeiten; 30 Tage Urlaub/Jahr; betriebliche Alters­vorsorge)
  • Einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
  • Eine individuelle behinderten­gerechte Arbeitsplatz­gestaltung und Ausstattung
Mehr