Jobbeschreibung
Für unsere Neurologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt in Weiterbildung oder Facharzt in Voll- oder Teilzeit!
Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den 14 Fachkliniken und 16 Fachzentren (u. a. Alterstraumazentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Endoprothetikzentrum und Schlaganfallzentrum) werden jedes Jahr etwa 16.000 stationäre und 27.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt. Das gesamte Krankenhaus wird jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert und hat seine Arbeitsabläufe ausschließlich patientenorientiert abgebildet.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben.
Im Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh ist die Neurologische Klinik in ein leistungsstarkes Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung eingebunden. Die Klinik verfügt über eine modern ausgestattete Behandlungsstation mit 61 Betten und eine zertifizierte Stroke Unit (ca. 1.200 Schlaganfälle / Jahr).
Versorgt werden Patienten des gesamten neurologischen Spektrums mit neurovaskulären, neuromuskulären und neuroimmunologischen Erkrankungen, Bewegungsstörungen, Anfallserkrankungen sowie neurodegenerativen Erkrankungen.
Auf der modern ausgestatteten Stroke Unit werden Schlaganfallpatienten mit allen aktuellen Therapieverfahren wie systemischer Thrombolyse und mechanischer Thrombektomie behandelt.
Die Klinik für Neurologie verfügt über ein modernes, elektrophysiologisches Labor mit der Möglichkeit für Elektroneuro- und -myografie, evozierte Potenziale (VEP, AEP, SEP, MEP), Video-EEG sowie Duplex- und Nervensonografie. An neuroradiologischer Diagnostik stehen zwei 64-Zeilen-CTs rund um die Uhr, zwei MRTs (1,5 und 3 Tesla) sowie eine moderne high-end-biplane Angiografie-Einheit mit der Möglichkeit von Thrombektomien im Haus zur Verfügung.
Wir bieten eine Parkinson-Komplexbehandlung an und es erfolgt bei Bedarf eine Einstellung auf medikamentöse Pumpentherapie. MS-Patienten können in einer ASV-Ambulanz behandelt werden.
- Sie verstärken mit Einsatzfreude unser Team der Neurologie und sind Ansprechpartner für unsere Patienten.
- Sie unterstützen unser berufsgruppenübergreifendes Team in der Diagnostik und Behandlung mit allen modernen diagnostischen Verfahren der Neurologie.
- Die Mitarbeit und Teilnahme an Visiten und interdisziplinären Besprechungen gehört ebenfalls zu Ihren interessanten Aufgaben.
- Sie versorgen das gesamte neurologische Patientenspektrum auf der Normalstation, der Stroke Unit sowie in der Notaufnahme und Intensivstation.
- Die Teilnahme an den Bereitschafts- und Spätdiensten sowie die eigenständige Dokumentation und Briefschreibung rundet Ihren Aufgabenbereich ab.
- Sie sind ein Teamplayer mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Humanmedizin als Arzt (m/w/d) inkl. einer Approbation nach EU-Recht.
- Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie dem Nachweis des Sprachniveaus C1 in der deutschen Sprache.
- Sie haben Spaß an detektivischer Diagnostik sowie seltenen Erkrankungen und mögen die Vielfalt des neurologischen Patienten-Klientel (von jung bis alt).
- Sie besitzen ein freundliches, den Menschen zugewandtes Auftreten, sind flexibel und bringen die Bereitschaft mit, im Rufdienst zu unterstützen.
- Eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit unseren Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden ist für Sie von hoher Bedeutung.
- Eine selbstständige und gut organisierte Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab.
- Mit der vollen Weiterbildungsbefugnis für das Fach Neurologie können Sie bei uns zum Facharzt für Neurologie werden. Hierfür kooperieren wir auch mit umliegenden psychiatrischen Kliniken um ein Jahr Psychiatrie zu absolvieren. Zudem garantieren wir eine geregelte Rotation in unsere Funktionsabteilung, auf die Stroke Unit und auf die Intensivstation.
- Eine Unternehmenskultur, die von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.
- Vergütung nach AVR Caritas (mit Entgelttabelle analog TV-Ärzte / VKA) sowie eine Vielzahl an attraktiven betrieblichen Sozialleistungen (z. B. eine fast vollständige arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung / KZVK).
- Intensive und professionelle Einarbeitung anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes.
- Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit.
- Qualifizierte und vielfältige vom Arbeitgeber finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, welche Ihnen die Entwicklung Ihrer Potenziale ermöglichen.
- Maßnahmen zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Eine Dienstplan- und Urlaubsgestaltung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche.
- Die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen (auch E-Bikes über Job Rad).
- Durch Corporate Benefits eine Vielzahl attraktiver Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen.
- Unverbindliche Hospitationsmöglichkeiten.
- Standort mit ansprechenden Wohn- und Lebensmöglichkeiten sowie großem Freizeit- und Kulturangebot und hervorragender Verkehrsanbindung.
- Vergünstigte Parkplätze im klinikeigenen Parkhaus.