Referent*in Großspenden-Fundraising

Jobbeschreibung

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbst­verwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geistes­wissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungs­einrichtungen mit zahlreichen Nobelpreis­träger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungs­organisation

Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihr Stabsreferat Private Forschungs­förderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n

Referent*in Großspenden-Fundraising

Kennziffer 60/25

Die MPG steht für exzellente Wissenschaft. Ziel des Fundraisings bei May-Planck ist es, private Fördergelder für zusätzliche Freiräume und Forschungs­projekte zu gewinnen. Im Stabsreferat Private Forschungs­förderung betreuen wir in einem kleinen Team gleichzeitig Freunde, Multiplikatoren, Förderer und Stiftungen. Innerhalb der General­verwaltung koordinieren wir außerdem Projekte mit privatem Mittel­bedarf. Mehr über uns unter: www.mpg.de/forschungsfoerderung


  • Identifikation, Gewinnung und individuelle Betreuung von Großspender*innen und Stiftungen über den gesamten Fundraising-Zyklus hinweg
  • Ausbau und Beziehungspflege des Großspender*innen-Netzwerks
  • Gewinnung und Betreuung von Multiplikator*innen
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung des Bereichs Großspenden-Fundraising

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Fundraising und/oder Stiftungsarbeit
  • Ausgewiesenes Profil als Major Donor Fundraiser, idealerweise mit Erfahrung im erfolgreichen Einwerben privater Fördermittel für eine wissenschaftliche Einrichtung und/oder Universität
  • Sie interessieren sich für Themen aus Forschung und Wissenschaft, mit Ihrer analytischen und strukturierten Denk- und Arbeitsweise können Sie sich auch komplexe Inhalte schnell und eigen­initiativ erarbeiten
  • Sie sind begeisterungsfähig, leistungs- und serviceorientiert und können Ihr Fundraising-Portfolio innerhalb und außerhalb der Organisation mit Verhandlungsgeschick vertreten
  • Sie sind ein ideenreicher Team-Player, belastbar, text- und rechtschreibsicher, die Kommunikation in Wort und Schrift fällt Ihnen leicht und wird dem jeweiligen Anlass gerecht
  • Sie bringen verhandlungssichere deutsche und englische Sprach­kenntnisse sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands mit
  • Überzeugendes Auftreten und sehr gute Umgangsformen setzen wir ebenso voraus wie fundierte Kenntnisse in gängigen Office-Programmen und Datenbank-Anwendungen

Im Rahmen eines unbefristeten Arbeits­verhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozial­leistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelt­tabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungs­möglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit­modelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch individuelle Weiterbildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheits­förderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personen­nahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

Mehr