Jobbeschreibung
Das Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI) ist eine oberste Landesbehörde mit Sitz in Erfurt und umfasst drei nachgeordnete Oberbehörden. Es ist eines von neun Ministerien des Landes Thüringen. Das TMDI ist für die Bau-, Verkehrs-, und Digitalpolitik sowie für das amtliche Vermessungs- und öffentliche Geoinformationswesen zuständig. Das breite Themenspektrum bietet interessante Aufgaben mit Schnittstellen zwischen Politik, Verwaltung und Gesellschaft.
Im Thüringer Ministerium für Digitalisierung und Infrastruktur (TMDI) mit Sitz in Erfurt ist ab dem 1. August 2025 folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Sachbearbeiter/-in „Straßen- und Ingenieurbau“ Schwerpunkt Neubau (m/w/d)
Der Arbeitsort ist Erfurt.
- Grundsatzangelegenheiten Bedarfsplanung Bund und Land
- Grundsatzangelegenheiten Planung und Bau von Straßenbauvorhaben des Bedarfsplans für die Bundesfernstraßen und des Landesstraßenbedarfsplans sowie von weiteren Straßenbauvorhaben
- Mitwirkung an übergeordneten Planungen und Fachplanungen Dritter
- Prüfung und Genehmigung vorlagepflichtiger Entwürfe und Verwaltungsvereinbarungen
- Grundsatzangelegenheiten ÖPP
- Fachaufsicht gegenüber dem nachgeordneten Bereich
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Diplom (FH) oder Bachelor) im Studiengang Bauingenieurwesen, Straßenbau, Verkehrsbau, Verkehrswesen, (kommunaler) Tiefbau, Brückenbau, Verkehrsplanung, Stadt- und Raumplanung oder artverwandte Fachrichtungen mit einschlägiger Berufserfahrung bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mit langjähriger praktischer Berufserfahrung im ausgeschriebenen Bereich
- Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung, wünschenswert darüber hinaus in der Bauwirtschaft oder einem Ingenieurbüro
- sehr gute Kenntnisse der technischen Regelwerke für Planung und Bau, sowie im Straßen-, allgemeinem Verwaltungs- und Haushaltsrecht
- Fähigkeit zu eigenverantwortlicher und selbstständiger Arbeit
- Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit
- Fähigkeit zur Erfassung und Bearbeitung komplexer Zusammenhänge
- ausgeprägtes Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Sicherheit im Umgang mit gängiger EDV (insbesondere Microsoft Office-Anwendungen)
- Bereitschaft zu Dienstreisen, Besitz Führerschein Klasse B ist wünschenswert
- ein breites Spektrum anspruchsvoller und interessanter Tätigkeiten in spannenden, abwechslungsreichen Aufgabengebieten
- vielseitige interne und externe Angebote an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Erlangung der stellenspezifischen Kompetenzen
- unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/-r des öffentlichen Dienstes
- sichere Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- mögliche Verbeamtung
- flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einer Regelarbeitszeit von 40 Stunden/Woche
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen (Heiligabend und Silvester gelten nicht als Arbeitstage und stehen für Sie und Ihre Familien zur Verfügung)
- Angebote zur Gesundheitsförderung und
- Zahlung eines Krankengeldzuschusses ab einem Jahr Beschäftigungszeit sowie attraktive Jahressonderzahlung und Leistungen zur betrieblichen Altersvorsorge
Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung:
Die Bewerber/innen werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen zu machen und entsprechende Belege beizufügen. Die Erfüllung der Ausbildungsanforderung ist anhand von Unterlagen/ Zeugnissen zu belegen.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 12 TV-L. Die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorgesehen. Für bereits verbeamtete Bewerber/innen steht eine Planstelle der Wertigkeit A 13 g der Anlage 1 ThürBesG zur Verfügung.
Frauen sind im ausgeschriebenen Aufgabenbereich überrepräsentiert. Alle anderen Geschlechter werden daher besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches SGB IX besonders berücksichtigt.
Die Tätigkeit ist für eine Vollzeitbeschäftigung vorgesehen, jedoch unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Erfüllung aller haushaltsrechtlichen/stellenwirtschaftlichen Voraussetzungen.
Mehr