Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) bzw. Bachelor / Master der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen

Staatliches Bauamt München 2

  • München
  • Veröffentlicht am: 17. April 2025
Jobbeschreibung

Für herausragende Maßnahmen der Ludwig-Maximilians-Universität München suchen wir Sie:

Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) bzw. Bachelor / Master der Fachrichtung Archi­tektur oder Bau­ingenieur­wesen

Wir, das Staatliche Bauamt München 2, planen, bauen und unterhalten für den Freistaat Bayern sämtliche Gebäude der staatlichen Hoch­schulen, Universitäten und Kliniken im Bereich München sowie den Bayerischen Landtag. Dazu zählen neben modernsten Instituts- und Forschungs­bauten einzigartige, zum Teil denk­mal­geschützte Forschungs- und Lehr­gebäude mit einem breiten Spektrum unter­schiedlicher Nutzungen und Raum­anforde­rungen. Die Gebäude sind hoch techni­siert oder haben einen hohen Anspruch an Aus­stattung und Quali­täten und erfor­dern daher bei der Errich­tung sowie im Unter­halt eine ent­sprechend quali­fizierte Betreuung.

Konkret suchen wir Sie für folgende Projekte:

  • Genzentrum Großhadern – Deckensanierung im Betrieb
  • Verlagerung der Pathologie Großhadern an den Standort Innenstadt

Die Abteilung H1.3 des Staatlichen Bauamts München 2 betreut die Bauvorhaben der Ludwig-Maximilians-Universität am Hightech-Campus Großhadern und Martins­ried.


Vertretung des Freistaats Bayern als Bauherrn, insbesondere hin­sichtlich:

  • Projektmanagement bei herausragenden staatlichen Bau­maßnahmen
  • Koordinierungen von komplexen Bau­maßnahmen im Neubau und Gebäude­bestand
  • Wahrnehmung einer federführenden Rolle sowie Abstimmung und Arbeit im inter­disziplinären Projekt­team mit Kollegen der Fachrichtungen Elektro- / Ver­sor­gungs­technik und technischen Gebäude­ausrüstung
  • Auswahl und Führung von externen Ingenieur­büros in den Leistungs­phasen 1 bis 9 der HOAI
  • Plausibilitäts­prüfung von Planungen
  • Mitwirkung bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen gemäß VOB
  • Abnahme und Abrechnung der Bau- und Ingenieur­leistungen
  • Verhandlungen mit Nutzern, Planern und Baufirmen
  • Erstellung und Begleitung übergeordneter Liegen­schafts-, Infrastruktur- und städte­baulicher Kon­zepte
  • Machbarkeitsuntersuchungen, Volumenstudien und Entwürfe (Leistungs­phasen 2 bis 4)
  • technische Grundlagen­ermittlung und Kosten­schätzung neuer Bau­vorhaben

  • einen Abschluss als Diplom-Ingenieur (m/w/d) (Uni / FH) oder ein abge­schlos­senes Master- / Bachelorstudium der Fachrichtung Archi­tektur oder Bau­ingenieurwesen
  • Erfahrung in der Planung, Betreuung und Koordi­nation von Hoch­bau, Liegen­schafts- und Infra­struktur­projekten
  • Erfahrung in Projektplanung, Bau­prozessen und Projekt­management
  • Organisationsvermögen, Eigeninitiative und Verant­wortungs­bewusstsein
  • sicheres und freund­liches Auf­treten, Moderations­kompetenz
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und zu inter­disziplinärem Denken, Kontakt- und Kooperationsfähigkeit
  • Kenntnisse in Vertrags­gestaltung und Verhandlungs­führung
  • analytisches Denken und Handeln
  • sichere Anwendung gängiger Büro­software (Outlook, Excel, Word, PowerPoint etc.)
  • fundierte Kenntnisse einschlägiger Normen: BayBO, VOB, HOAI, RPW
  • ausgeprägtes Kommuni­kations­vermögen schriftlich sowie mündlich (Sprach­niveau C2 nach GER)
  • soziale Kompetenz
  • Leistungsbereitschaft und Flexibilität
  • Bereitschaft zu fortwährender Weiter­bildung

  • Dienststelle: Staatliches Bauamt München 2, verkehrs­günstige Lage am Dienstort Großhadern in München
  • flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeit der Inanspruchnahme von bis zu 24 Gleittagen im Jahr
  • familienfreundliche Rahmenbedingungen (Gleitzeit, Teilzeit­möglich­keiten etc.) und Ein­stellung des Arbeitsumfeldes
  • Möglichkeiten für bis zu 60 % Homeoffice (nach erfolg­reicher Einarbeitung)
  • ein sehr vielseitiges, abwechslungsreiches und fort­schritt­liches Aufgaben­gebiet, das nach ent­sprechender Ein­arbeitung weit­gehend eigen­verant­wortlich ausgeführt werden kann
  • anspruchsvolle und innovative Projekte, die an dem Nutzen für die All­gemein­heit ausgerichtet sind
  • Arbeit in einem kollegialen und motivierten Team
  • einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
  • transparente und attraktive Bezahlung sowie Jahres­sonder­zahlung nach TV‑L und Sozial­leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. betrieb­liche Alters­vorsorge bei der VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftage­arbeitswoche)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (Sportgruppen, Vorträge zu verschie­denen Gesundheits­themen etc.)
  • ein breitgefächertes hausinternes Fortbildungs­programm zur Einarbeitung und Vernetzung neuer Mitarbeiter (Onboarding)
  • vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten und ermäßigte Eintritts­karten zu kultu­rellen Veranstaltungen
  • Jobticket des Freistaats Bayern mit Ermäßi­gungen für Bahn, MVV und BRB
  • umfassende Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Option zur Beamtenausbildung steht offen

Bewerbungen schwerbehinderter oder Schwer­behinderten gleich­gestellten Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Die Stelle ist teilzeitfähig mit einem Teilzeit­umfang von mindestens 75 %.

Mehr