Projektkoordinator (m/w/d) Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN)

UKSH - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

  • Kiel
  • Veröffentlicht am: 17. April 2025
Jobbeschreibung

Projektkoordinator (m/w/d) Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN)

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes Schleswig-Holstein. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher – unverzichtbar für die Menschen im Land.

Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) am UKSH ist das größte notfallmedizinische Institut in Schleswig-Holstein und ein wichtiger Garant für eine hochwertige Notfallversorgung im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Das IRuN verantwortet die Qualitätssicherung der innerklinischen Notfallmedizin am UKSH und berät das UKSH und externe Organisationen mit Erfahrungen und Kompetenzen in der prä- und innerklinischen Notfallversorgung sowie Katastrophenmedizin. Am IRuN werden das Deutsche Reanimationsregister sowie die Resuscitation Academy Deutschland koordiniert. Darüber hinaus ist das IRuN interdisziplinär in Forschungsvorhaben, Studien und extern finanzierten Projekten aktiv. Mit langjähriger Expertise werden nationale und internationale wissenschaftliche Veranstaltungen im Bereich der Notfallmedizin ausgerichtet.

Start in unserem Team:

Wir suchen Sie als Projektkoordinator / Projektkoordinatorin für das Projekt „innerklinische Resuscitation Academy Deutschland“ der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI).

Die innerklinische Resuscitation Academy Deutschland ermöglicht über jeweils einen 24-monatigen Zeitraum eine nachhaltige Verbesserung der Patientenversorgung bei Patientinnen und Patienten mit Herzkreislaufstillstand durch intensiven Austausch der teilnehmenden Kliniken. Mehr Informationen finden Sie hier. Werden Sie Teil des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 30.06.2029. Wir zählen auf Sie!


  • Mitwirkung bei der Erstellung des Projektes „Innerklinische Resuscitation Academy“, Planung und Vorbereitung der Projektveranstaltungen in Kiel bzw. im Onlineformat und Rekrutierung zukünftiger Teilnehmender
  • Verantwortung und selbstständige Durchführung der Projektkoordination und -administration als zentraler Ansprechperson für die teilnehmenden Kliniken
  • Monitoring der projektbezogenen Ausgaben, Zeitplanung, kontinuierliche Kontrolle des Projektverlaufs sowie Erstellung von Berichten, Dokumentationen und Protokollen
  • Eigenständige Präsentation von Projektergebnissen und Entwicklungen in Besprechungen, bei Tagungen/Kongressen und Fortbildungen (auf Deutsch/Englisch)
  • Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

  • Vorerfahrung aus dem innerklinischen Alltag mit Patientenkontakt und hohe Affinität zur Thematik der Reanimationsversorgung, außerdem Erfahrungen in der Kundenbetreuung, der Koordination sowie Durchführung von Veranstaltungen und im Projektmanagement
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem relevanten Fachbereich (Universitätsdiplom, Master, Staatsexamen)
  • Hohe Eigenmotivation, auch zur Weiterentwicklung des Projekts, Kommunikationsvermögen und die Kenntnisse darin, Sachverhalte übersichtlich und anschaulich darzustellen sowie präzise und sachlich zu argumentieren
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen innerhalb Deutschlands und ggfs. ins Ausland sowie ein gültiger Pkw-Führerschein

  • Eingruppierung in die Entgeltgruppe E13 TV-L bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
  • Eine Teilzeitbeschäftigung, zzt. 19,25 Stunden/Woche
  • Einen Job, mit dem Sie einen Unterschied machen: Als interdisziplinäres Institut rund um Notfallmedizin können wir gemeinsam viel bewegen
  • Kostenfreie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen, um Sie bestmöglich zu fördern
  • Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie auf unserer u. g. Website.

Unsere Stärken – Ihre Vorteile am UKSH:

Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir Sie, und auch an Ihre Zukunft ist gedacht – Mitarbeitende können von einer Vielzahl an Angeboten profitieren:
Beratungs-, Begleitungs- und Informationsangebote rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie | Gesund im Beruf – betriebliches Gesundheitsmanagement | betriebliche Sozialberatung | Betriebs- und Hochschulsport | Fitness zum Firmentarif | Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten | betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes | individuelle Arbeitszeitmodelle | Willkommensveranstaltungen | E-Learning & Online-Wissensbibliotheken | UKSH Akademie | begleitende Karriereprogramme | attraktive Mitarbeitendenrabatte und vieles mehr.

Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft und arbeiten kontinuierlich an deren Gleichstellung. Bewerbungen von Frauen sind daher für diese Stelle besonders erwünscht.

Mehr