Wissenschaftlicher Projektkoordinator Institut für Pathologie (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf

Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landes­hauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die rund 9.300 Mitarbei­terinnen und Mitarbeiter setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für inter­nationale Spitzen­leistungen in Kranken­versorgung, Forschung und Lehre, sowie für inno­vative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven inter­diszi­plinären Zusammen­arbeit der 70 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.

Unser Institut für Pathologie sucht ab sofort für das Projekt PRECISE-MD/nNGM eine/einen

Wissenschaftliche*n Projektkoordinator*in (m/w/d)

Die Anstellung erfolgt im Rahmen des Wissenschaftszeitvertrags¬gesetzes (WissZeitVG gemäß § 2 Abs. 2) zunächst befristet bis zum Projektende am 31.03.2027.


  • Koordination der Aktivitäten Drittmittel-finanzierter Verbünde und der Kommunikation mit den Konsortialpartners
  • Organisation und Protokollierung von internen und externen Videokonferenzen
  • Bearbeitung der ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Erstellung von Informations- und Pressematerial
  • Koordinative Unterstützung der Falldokumentation
  • Berichtserstattung an die Fördermittelgeber
  • Koordinative Unterstützung des Standorts bei der Vor- und Nachbereitung der Tumorkonferenzen
  • Entwicklung und Koordination von lokalen wissenschaftlichen Aktivitäten bezüglich translationaler Projekte auf der Basis von morphomolekularen Daten, die in den Verbünden generiert werden
  • Erweiterung des Weiterbildungscurriculums des Institutes

  • Akademischer Studienabschluss (Biologie, Humanbiologie, molekulare Medizin oder in verwandten Bereichen)
  • Fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrung in Projektmanagement ist wünschenswert

  • Ein vielfältiger Aufgabenbereich mit Möglichkeit der Selbstgestaltung in einem hoch motivierten, multidisziplinären Team
  • Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
  • 38,5 Wochenarbeitsstunden
  • Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
  • Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
  • Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
  • Kindertagesstätte
  • Personalunterkünfte
Mehr