Master / Diplom (Univ.) Bergbau, Rohstoffgewinnung, Steine und Erden, Bauingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbar

Regierungspräsidium Freiburg

  • Freiburg
  • Veröffentlicht am: 15. April 2025
Jobbeschreibung

Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 97 - Landesbergdirektion - eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation

Master / Diplom (Univ.) Bergbau, Rohstoffgewinnung, Steine und Erden, Bauingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbar.

Dienstort: Freiburg
Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich)
Vergütung: bis A14 LBesGBW / E13 TV-L
Anstellungsart: unbefristetes Arbeits- oder Beamtenverhältnis

Die Landesbergdirektion ist staatliche Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde u. a. für Bergbau, Untertagedeponien, Tunnelbaustellen und Personenseilbahnen in ganz Baden-Württemberg.


  • Durchführung von Betriebsplanverfahren nach Bergrecht und Genehmigungen nach anderen Rechtsgebieten sowie Aufsichtstätigkeiten bei der Aufsuchung, Gewinnung und Aufbereitung von Rohstoffen in untertägigen Bergwerken
  • Stellvertretung der Leitung des Sachgebiets Bergwerke, Tunnelbau, Abfallentsorgung, Seilbahnen
  • Prüfung der Langzeitsicherheit von Bergwerken, Standsicherheitsbeurteilungen
  • Aufsicht über den Vollzug arbeitsschutz- und umweltrechtlicher Vorschriften im Bereich von Hohlraumbauten (Tunnel)
  • Genehmigung von und technische Aufsicht über Seilschwebe- und Standseilbahnen
  • Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.


  • fachlich-technische Befähigung zur Tätigkeit mit berg-, arbeitsschutz- und umweltrechtlichem Schwerpunkt; erforderlich sind (erste) berufliche Erfahrungen sowie insbesondere fachliche Kenntnisse in den Bereichen Bergwerke, Tunnelbau oder Seilbahnen.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der Einführungsfortbildung der Gewerbeaufsicht
  • engagierte, ideenreiche und selbstständige Arbeitsweise; großes Verantwortungsbewusstsein, hohe Leistungsbereitschaft; die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck rechtssicher und zielorientiert zu arbeiten; ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • körperliche Eignung für Tätigkeiten untertage
  • sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
  • die Befähigung für eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis in einer Laufbahn des höheren Dienstes (Geologie- und Bergfach oder Umwelt-/Naturschutz, jeweils technische Fachrichtung, §§ 5 bzw. 7 LVO-UM) ist von Vorteil

  • interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten
  • moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team
  • sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance
  • flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit
  • großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit1)
  • Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket2 / JobBike BW3)
Mehr