Jobbeschreibung
Für den Standort Köln Altstadt-Süd suchen wir 01.06.2025 einen
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin
in Vollzeit
- Die Mitarbeit im Team „Herz der Südstadt“ mit hoher Kollegialität und voller positiver Energie in einem akademischen Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln
- Eine interessante und anspruchsvolle Führungsaufgabe mit langfristiger Entwicklungs- und Gestaltungsperspektive
- Interventionelle Kardiologie auf internationalem Top-Niveau in familiärer Atmosphäre
Unser Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen:
Wir sind ein traditionsreiches und modern ausgestattetes katholisches Krankenhaus der Regelversorgung in der Kölner Innenstadt. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln und verfügen über 300 Planbetten mit den Kliniken für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurigie, Unfall- und Handchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie/Infektiologie, Kardiologie und internistische Intensivmedizin sowie Pneumologie und Beatmungsmedizin, Orthopädie, Anästhesie. Darüber hinaus verfügen wir über eine Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie.
Jährlich werden rd. 14.000 Patienten stationär und 20.000 ambulant behandelt. Das Krankenhaus genießt in Köln und Umgebung einen ausgezeichneten Ruf und erhält bei Patientenbefragungen regelmäßig überdurchschnittlich gute Bewertungen. Bei der deutschlandweiten Focus Klinikliste ist das Krankenhaus der Augustinerinnen seit Jahren als TOP Regionales Krankenhaus ausgezeichnet. Wir investieren kontinuierlich in ein innovatives und wirtschaftlich gesundes Wachstum. Durch eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie und engagierte Mitarbeiter sind wir auf künftige Herausforderungen gut vorbereitet.
Wenn es um professionelle Pflege geht, bringt uns nichts aus dem Takt. Warum das so ist? Weil wir als katholisches Krankenhaus auf unsere Werte vertrauen. Weil wir Tradition und modernste Ausstattung spielend auf einen Nenner bringen. Und weil nur im Zusammenspiel die perfekte Melodie gelingt.
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
- Zusatzqualifikation interventionelle Kardiologie (DGK) und/oder Nachweis der Teilnahme an 24/7 Herzkatheterrufbereitschaft in Eigenverantwortung
- Gute Kenntnisse in der Echokardiographie und transösophagealen Echokardiographie
- Hohe Motivation und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz zur Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams
- Patientenzentriertes, eigenständiges und verantwortungsvolles Handeln mit Freude an der Aus- und Weiterbildung von Studierenden und Mitarbeitern
Das „Herz der Südstadt“ - Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin.
Die Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin wurde 2017 gegründet und hat sich zu einem kardiologischen Zentrum mit überregionaler Bedeutung entwickelt. In den beiden Herzkatheterlaboren (eines davon ist als Hybrid-HKL ausgestattet) werden alle koronaren Interventionen (Rotablation, Shockwave, protected PCI mit Impela CP smart assist, CTO) durchgeführt mit beglietender Bildgebung (IVUS, HD-IVUS, OCT) und intrakoronarer Funktionsdiagnostik (iFR, RFR). Es besteht eine 24/7 Rufbereitschaft sowie ein Cardiac Arrest Center und eine Chest Pain Unit. An strukturelle Interventionen werden PFO, ASD, LAA-Verschlüsse durchgeführt und Trikuspidal- und Mitralklappeninsuffizienzen interventionell (PASCAL System) behandelt. TAVIs werden in Kooperation mit dem Universitäts-Herzzentrum in ebendiesem durchgeführt. Alle Devices (1,2,3-Kammerschrittmacher, ICDs und Micra-Systeme) werden vor Ort implantiert. Es besteht eine enge Kooperation mit allen Abteilungen des Krankenhauses, insbesondere mit der Klinik für Anästhesie im Bereich der Intensivmedizin sowie der Klinik für allgemeinen Inneren Medizin mit Gastroenterologie, Infektiologie und der Pneumologischen Klinik mit eigener Weaningstation.
Innovative Prozesses, ein durchdachtes Qualitätsmanagement, modernes Equipment, ein echtes Wir-gefühl und Austausch auf Augenhöhe. Denn nur so können wir die Früchte unserer Arbeit ernten – zufriedene Mitarbeiter und Patienten, die sich bei uns bestens aufgehoben fühlen. Sie können sich sicher sein: Ihr Einsatz bei uns ist einfach wertvoll. Die Dotierung richtet sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes, die dem Tarif Marburger Bund/VKA entsprechen – ergänzt um eine zusätzliche Altersversorgung. Das Krankenhaus der Augustinerinnen liegt im Herzen der Kölner Südstadt und ist bestens an das öffentliche Nahverkehrssystem angebunden.
Mehr