Jobbeschreibung
Kaufmännische Konzernanwendungen und Prozesssteuerung | Finanzen | Stadtwerke München GmbH
Wir, die Stadtwerke München, sind einer der größten regionalen Arbeitgeber und unsere Mission ist es München rund um die Uhr am Laufen zu halten. Unsere Vision dahinter: München zu einem leuchtenden Beispiel einer vernetzten, nachhaltigen und vor allem lebenswerten Stadt zu machen.
Eine hohe Effizienz und Effektivität der kaufmännischen Prozesse sind unser relevanter Beitrag zur Wirtschaftlichkeit der SWM. Deshalb stellen wir für den Finanzbereich zentrale kfm. Anwendungen mit höchster Zuverlässigkeit sowie der gesetzlichen und SWM-intern notwendigen Datenqualität zur Verfügung und unterstützen die Prozessverantwortlichen sowie die Führungsmannschaft des Finanzbereiches in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der kaufmännischen Anwendungen und Prozesse.
Sowohl für die Sicherstellung des Betriebs von SAP FI im sog. Hauptbuch-System und der Schnittstellen zu den angebundenen SAP-Nebenbuch-Systemen als auch im Rahmen von Projekten zur Anbindung von SAP- und Non-SAP-Systemen suchen wir eine Kolleg*in zur Ergänzung unseres Teams.
Mit Blick auf die vielfältigen Aufgaben des Teams sowie auf die anstehende Einführung von SAP S/4HANA und die damit verbundene Modernisierung der IT-Anwendungslandschaft werden sich in den kommenden Jahren weitere persönliche und berufliche Entwicklungspotentiale eröffnen.
Teilen Sie uns gerne mit, welche Wochenarbeitszeit Sie sich vorstellen. Die Mindeststundenanzahl für die Position beträgt 32 pro Woche.
- Anwendungsbetreuung und Sicherstellung des Betriebes des SAP-Moduls SAP FI inkl. der Sicherstellung von Datenqualität und -konsistenz zwischen dem Hauptbuch-System und den Nebenbuch-Systemen
- Mitarbeit in Projekten zur Anbindung von SAP- und Non-SAP Systemen, inkl. Anforderungsdefinition und Systemausprägungen bzgl. kfm. Sachverhalte sowie Mitarbeit in Workshops und Review von Konzeptionen
- Koordination und inhaltliche Begleitung der fachlichen Klärung von Konfigurations-Fragestellungen innerhalb des kaufmännischen Fachbereiches
- Realisierung notwendiger System-Anpassungen in SAP FI (Hauptbuch) oder SAP FI-CA (Nebenbüchern)
- Mitarbeit im Go-Live und an System-Abnahmen aus Perspektive Hauptbuch mit dem Ziel der Sicherstellung der Datenkonsistenz zwischen Hauptbuch- und Nebenbuch-System
- Initialisierung und Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Projekten zur weiteren Digitalisierung von Prozessen sowie bzgl. der Umsetzung gesetzlicher oder konzerninterner Anforderungen
- Erfolgreicher Abschluss einer kaufmännischen Berufsausbildung und/oder Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter – oder alternativ – erfolgreich abgeschlossenes Fach-/ Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen und/oder Bilanzierung
- Umfassender Überblick und praktische Erfahrung hinsichtlich des Zusammenwirkens der SAP Module FI, CO, SD, MM, PM in e2e Prozessen (fachliche Anwendungsarchitektur)
- Umfassende Kenntnis und relevante praktische Erfahrung in Prozessen des externen und internen Rechnungswesens
- Kenntnisse und relevante praktische Erfahrung im Customizing im SAP FI
- Hohe IT-Affinität und hohe Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in Aufgaben mit kaufmännischen und IT-spezifischen Bezug, insbesondere um die Mittler-Funktion an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT aktiv und nutzbringend zu gestalten
- Sehr gutes analytisches und konzeptionelles Denken sowie selbständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
Unsere Arbeitswelt
- Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- und Job Sharing-Modelle, Betreuungsunterstützung u.v.m.)
- Langfristige Projekte mit hoher Arbeitsplatzsicherheit
Vergütung und Zusatzangebote
- Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge (7,75% des Jahresbruttoeinkommens), Vermögenswirksame Leistungen, Erfolgsbeteiligung
- Vergünstigte Job-Tickets (IsarCard, Deutschlandticket) und attraktive Mitarbeiterrabatte für JobRad und MVG-Rad
- Attraktive Arbeitsstätte mit Fitnessstudio, bezuschusster Kantine und modernen Flächen
SWM Spezial
- Eltern-Kind-Büro, Kontingente für Kindergarten- und Hortplätze sowie die Kinderkrippe auf dem Gelände
- Möglichkeit zur Bewerbung auf eine von über 1300 werksgeförderten Mitarbeiterwohnungen