Juristin oder Jurist (m/w/d) für die Personalverwaltung des schulischen Personals an Grund-, Mittel-, Förder- und Berufsschulen in Oberbayern

Regierung von Oberbayern

  • München
  • Veröffentlicht am: 14. April 2025
Jobbeschreibung

Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet 43 – Schulpersonal suchen wir zum 01.06.2025 eine oder einen

Juristin oder Juristen (m/w/d)
für den Standort in München, perspektivisch für den Standort in Ingolstadt

Das Sachgebiet 43 der Regierung von Oberbayern ist für die Personalverwaltung des schulischen Personals an Grund-, Mittel-, Förder- und Berufsschulen in Oberbayern zuständig. Sie arbeiten in einem Team aus erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sodass eine kontinuierliche Einarbeitung zugesichert werden kann. Innerhalb des zugewiesenen Aufgabenbereichs können Sie bereits nach kurzer Zeit selbstständig tätig werden und helfen zahlreichen Beamtinnen und Beamten und Tarif­beschäftigten bei personalrechtlichen Fragen weiter.

Das Sachgebiet 43 wird im Rahmen der Heimatstrategie der Bayerischen Staatsregierung bis 31.12.2030 vollständig / teilweise an den Standort der Regierung von Oberbayern in Ingolstadt verlagert.

Da die Verlagerung sukzessive erfolgt, ist zunächst ein Einsatz in München vorgesehen, da das gesamte Team noch überwiegend in München angesiedelt ist.


  • Beratung der Schulämter / Schulen in personalrechtlichen Fragestellungen
  • Zusammenarbeit mit den Fachsachgebieten des Bereichs 4 und rechtliche Beratung in schwierigen Personalangelegenheiten
  • Vorbereitung von Abmahnungen und Kündigungen des tarifbeschäftigten schulischen Personals
  • Dienstaufsichtsbeschwerden / Elternbeschwerden / Disziplinarrecht
  • Stellungnahmen für Arbeits- und Verwaltungsgerichte
  • Fragen des Personalvertretungsrechts
  • Abstimmung mit den Personalreferaten des Bayerischen Staatministeriums für Unterricht und Kultus

  • Zweites juristisches Staatsexamen mit mindestens 7,5 Punkten

Hinweis: Bei Absolventinnen und Absolventen (m/w/d), die die Zweite juristische Staatsprüfung in einem anderen Bundesland absolviert haben, findet eine Noten­umrechnung statt; hierbei wird ledig­lich die Gewichtung der schrift­lichen und mündlichen Prüfungs­leistungen entsprechend den baye­rischen Regelungen nachvollzogen.

  • Vorzugsweise Beamtin oder Beamter (m/w/d) der 4. Qualifi­kationsebene mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Allgemeinen Inneren Verwaltung bzw. im öffent­lichen Dienst
  • Gute Rechtskenntnisse in zentralen Rechtsgebieten des öffentlichen Rechts, insbesondere des Perso­nal­rechts (Beamten- und Arbeitsrecht / TV-L)
  • Hohe Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Sicheres Auftreten
  • Selbstständige Arbeitsweise und zeitliche Flexibilität
  • Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Entscheidungsfreude und Durchsetzungsfähigkeit

  • Eine Stelle entsprechend Ihrer persönlichen Qualifikation bis BesGr A 15; nähere Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info
  • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung
  • Einen wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße in München) etc.
  • Jahressonderzahlung
  • JobBike Bayern
  • Kooperationsvereinbarung mit Anbieter für Sportmöglichkeiten für eine vergünstigte Mitgliedschaft („Fitness-Flatrate“)

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit, auch außerhalb der regulären Dienstzeiten gesichert ist.

Mehr