Jobbeschreibung
Die NOW arbeitet für die Zukunft emissionsfreier Technologien und Nachhaltiger Mobilität in einem integrierten Energiesystem. Dafür nehmen wir als bundeseigene GmbH Aufträge von Bundesministerien an. Zumeist umfassen diese Aufträge die Umsetzung und Koordination von Förderprogrammen. Darüber hinaus begleiten wir im Auftrag aber auch strategische Stakeholder-Prozesse, gestalten internationale Kooperationen und engagieren uns für die Akzeptanz alternativer Technologien in der Gesellschaft. Eine klimaneutrale Gesellschaft ist das Ziel. Innovative Technologien und Konzepte sind der Weg.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) koordiniert und steuert die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der bundeseigenen NOW GmbH die Aktivitäten zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. So tragen wir maßgeblich dazu bei, E-Mobilität in Deutschland zu ermöglichen und voranzutreiben.
Einfach laden. Daran arbeiten wir.
Für unser Team LIS Monitoring in der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur suchen wir eine*n Datenanalyst*in Ladeinfrastruktur.
Als Datenanalyst*in Ladeinfrastruktur verwandeln Sie Daten in wertvolle Erkenntnisse für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Ob Analyse, Visualisierung oder strategische Einordnung – Sie liefern die fundierte Datengrundlage für faktenbasierte Entscheidungen in einem zukunftsweisenden Themenfeld. Das bedeutet im Einzelnen:
- Sie betreuen und entwickeln unsere bestehenden Datenerhebungsplattformen, Monitorings und Reports weiter.
- Sie tauchen in die Welt der Ladeinfrastruktur-Daten ein, analysieren vielfältige interne und externe Quellen in einer modernen AWS-Cloudumgebung und gewinnen daraus fundierte Erkenntnisse.
- Sie übersetzen komplexe Analysen in verständliche und visuell ansprechende Formate – ob in Dashboards, interaktiven Karten, Berichten oder Präsentationen.
- Sie koordinieren externe Dienstleister und stellen sicher, dass Analysen und Tools höchsten fachlichen Ansprüchen genügen.
- Sie bringen Ihre Expertise in die Erstellung von Stellungnahmen, Argumentationspapieren, Branchenpositionen und Kurzstudien ein – insbesondere im zukunftsträchtigen Bereich der Ladeinfrastruktur für eLKW.
Das mögliche Aufgaben- und Verantwortungsspektrum bei uns ist groß. In gemeinsamer Absprache entwickeln wir Ihren Tätigkeitsbereich entsprechend Ihrer Expertise und Ihren Wünschen. Bitte bewerben Sie sich auch, wenn nicht alle Punkte zu 100% auf Sie zutreffen.
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Geoinformatik, Data Science, Natur- oder Ingenieurswissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung.
- Sie verfügen über Erfahrung im Monitoring, Reporting und in der Erstellung von Dashboards (Power BI oder vergleichbare Tools).
- Sie besitzen Kenntnisse in SQL und Python, haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit github und anderen gängigen Entwicklungswerkzeugen für eine Serverless- Umgebung.
- Sie besitzen Kenntnisse in Datenanalyse, Statistik und idealerweise Cloud-Technologien (AWS).
- Sie bringen ein Grundverständnis für Ladeinfrastruktur, Mobilität oder Energiewirtschaft mit.
- Sie überzeugen durch eine strukturierte Arbeitsweise, analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Daten verständlich aufzubereiten.
Die NOW gehört zu den wichtigsten Akteur*innen in Deutschland im Bereich Nachhaltige Mobilität. In Ihrer Rolle leisten Sie einen zentralen Beitrag zur Energiewende.
- Eine interessante Aufbau-Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum.
- Professionelles IT-Umfeld für komplexe Analysen auf Basis der AWS-Cloud
- Ein hochmotiviertes, wachsendes Team aus engagierten Expert*innen auf ihrem Gebiet, das interdisziplinär, flexibel und digital zusammenarbeitet.
- Ein sehr kollegiales, offenes und wertschätzendes Miteinander und eine moderne Fehlerkultur.
- Familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit, regelmäßig mobil zu arbeiten.
- Einen befristeten Arbeitsvertrag bis 31.12.2026 in Voll- oder Teilzeit nach TVöD Bund in der Entgeltgruppe 12 (mit Bachelor-Studium) bzw. 13 (mit Master-Studium). Eine Verlängerung wird angestrebt.
- Ein individuell nutzbares Weiterbildungsbudget von 2000 € jährlich.
- Individuelle, interne Entwicklungsperspektiven und gute Karrierechancen.
- Moderne Büros in zentraler Lage mit hervorragender ÖPNV-Anbindung.
- Ein Pool an E-Fahrzeugen zur direkten Er-Fahrbarkeit der Elektromobilität.
- Ein bezuschusstes Job-Ticket.
Mehr