Jobbeschreibung
Die DRK-Rettungsschule Niedersachsen zählt zu den größten rettungsdienstlichen Bildungseinrichtungen Norddeutschlands. An unseren Standorten in Hannover und Goslar betreuen wir aktuell 14 Notfallsanitäter-Klassen, bieten Notarztkurse sowie realitätsnahe Notarztsimulationen an und begleiten jährlich mehrere hundert Auszubildende und Notärzte auf ihrem Weg in den Beruf. Mit modernster Technik, Hightech-Simulationen und einem digitalen Campus gestalten wir die rettungsdienstliche Bildung der Zukunft.
Der DRK-Landesverband Niedersachsen e.V., als eine der führenden Hilfsorganisationen mit rund 27.000 Mitarbeitenden, sucht für seine moderne und engagierte DRK-Rettungsschule Niedersachsen für seine zwei Standorte zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine
Lehrkraft (m/w/d) für den Rettungsdienst
- Planung, Gestaltung und Durchführung von Unterricht und Fortbildungen in Präsenz und digital
- Nutzung moderner Lehr- und Lernmethoden, darunter High-Fidelity-Simulationen und fallbasiertes Lernen
- Einsatz digitaler Tools wie Smartboards, E-Campus und Online-Berichtsheft zur Lernprozessbegleitung
- Mitarbeit an der curricularen Weiterentwicklung und Integration innovativer Unterrichtskonzepte
- Entwicklung praxisnaher, kompetenzorientierter Lernszenarien und Prüfungsaufgaben
- Mitwirkung bei praktischen und theoretischen Prüfungen sowie Begleitung von Ausbildungsprozessen
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Medizinpädagogik, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung)
- Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d), abgeschlossene Fortbildung als Praxisanleiter (m/w/d) von Vorteil
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung und sichere Unterrichtskompetenz
- Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise mit hoher Kommunikationsfähigkeit
- Versierter Umgang mit digitalen Medien und MS-Office
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen, innovationsfreudigen Team
- Gestaltungsfreiraum für eigene Ideen und Konzepte
- Eine der Position entsprechende Vergütung sowie betriebliche Altersversorgung
- Moderne Unterrichtsbedingungen an zwei attraktiven Standorten
- Regelmäßige Weiterbildungen und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung
- Hochmoderne Simulationsanlage mit realitätsnahen Trainingsmöglichkeiten
- Umfangreiche technische Ausstattung, inkl. aktueller Simulatoren, Smartboards, E-Campus und digitalem Berichtsheft
Zusätzlich bieten wir:
- Strukturiere Arbeitszeiten von Montag bis Freitag und freie Wochenenden
- Ausgewogene Unterrichtsverteilung und Zeit für Qualität: Raum für Vor- und Nachbereitung, Projektarbeit und Curriculumsentwicklung bei max. 38 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten) pro Woche in Vollzeit