Jobbeschreibung
31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine Person für die
Leitung (m/w/d) des Referates Wirtschafts- und Europaangelegenheiten
(EntgGr. 13 TVöD/VKA bzw. BesGr. A 13 NBesO)
Die zu besetzende Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet. Eine Einstellung bzw. Versetzung zur Stadt Salzgitter im Beamtenverhältnis ist nach Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen möglich.
- Eigenverantwortliche Leitung des Referates Wirtschafts- und Europaangelegenheiten
- Ausrichtung des Referates in den Schwerpunktaufgaben Europaangelegenheiten, Wirtschafts- und strukturpolitische Themenfelder und Fachkräftesicherung
- Ziele, Grundsätze, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der dem Referat zugewiesenen Aufgaben mitgestalten, einführen und weiterentwickeln
- Führung und Steuerung des Referates
- Koordinierungsstelle für Europaangelegenheiten
- Strategische Europaarbeiten
- Weiterentwicklung der Koordinierungsstelle für Europaangelegenheiten
- Analyse und Bewertung von kommunalrelevanten Themenfeldern, politischen Initiativen und Entwicklungen der EU
- Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Informationen an die Verwaltungsführung oder die politischen Gremien
- Durchführung und Begleitung von EU-geförderten Maßnahmen
- Beratung und Begleitung im Rahmen des Fördermittelmanagements zu Förderprogrammen und Fördermöglichkeiten von EU, Bund, Land oder Dritten mit Initiierung eines Fördermittelkatasters
- Leitung der Statistikstelle der Stadt Salzgitter
- Bearbeitung wirtschafts- und strukturpolitischer Themenfelder (z.B. Koordinierungsstelle für den Wasserstoff Campus Salzgitter e.V.)
- Koordinierung der städtischen Interessen im Regionalverband Großraum Braunschweig und damit zusammenhängende allgemeine Verbandstätigkeiten
- Vertretung des Referates in Ausschüssen des Rates sowie anderen Gremien
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in den Studiengängen Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften, European Studies (Europawissenschaften), International Management/Internationale Beziehungen oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder Personen mit der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 – erstes Einstiegsamt – Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
- Mehrjährige einschlägige erfolgreiche Personalführungserfahrung mit akzeptierten positiven Ergebnissen
- Personen mit Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung oder einer verwaltungsnahen Institution werden bevorzugt berücksichtigt
- Erfahrung bei der Beantragung, Koordinierung und Umsetzung von EU-geförderten Projekten wünschenswert
- Projektmanagementkenntnisse
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Strategische Kompetenz (ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick) in Verbindung mit einer hohen selbstständigen und zielorientierten Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes ganzheitliches konzeptionelles Denkvermögen
- Personalentwicklungskompetenz
- Gendermainstreaming-Kompetenz
- Entscheidungsfähigkeit und -stärke
- Eine hohe zeitliche Flexibilität auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten aufgrund der Vielzahl von Terminen (z.B. bei Krisenfällen oder Abendterminen)
- Wertschätzender und respektvoller Umgang auf der Basis der Hauskultur
- Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, ein privates Kfz für dienstliche Zwecke einzusetzen
- Vergütung nach E 13 TVöD/VKA (4.629 € bis 6.635 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) bzw. Besoldung nach A 13 NBesO (4.803 € bis 6.151 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) bzw. je nach Entwicklungs- bzw. Erfahrungsstufe entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit im Umfang von bis zu 40% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Urlaubstage sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester