Jobbeschreibung
Das BG Klinikum Hamburg ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.500 Mitarbeitende aus allen Tätigkeitsbereichen am BG Klinikum Hamburg und seinen Betriebsgesellschaften täglich alles und begleiten sie interdisziplinär vom Unfallort zurück ins Leben. Auch im BG Klinikum Hamburg ist das ein ganz besonderer Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Wir suchen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für unser Neurozentrum einen
Chefarztsekretär (m/w/d) - A127_25
in Vollzeit mit 38,5 Std/Woche, unbefristet.
- Koordination und Terminplanung für den Chefarzt (m/w/d)
- Vor- und Nachbereitung von Personalangelegenheiten
- Bearbeitung der Gutachtenaufträge einschl. Koordination und Terminvergabe
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sprechstunden
- Kommunikation mit Kostenträgern, Ärzten (m/w/d), Pflegekräften(m/w/d), Patienten (m/w/d) sowie Angehörigen
- Allgemeine Büro- und Sekretariatsarbeiten wie selbstständige Bearbeitung von Schriftverkehr, Bearbeitung der Post, etc.
- Steuerung der Privatabrechnungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d), Medizinische Fachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung in einem Sekretariat eines Chefarztes (m/w/d) oder eines leitenden Arztes (m/w/d) wünschenswert
- Ausgeprägtes Organisationstalent sowie starke Service-Orientierung und Stressresistenz
- Selbstständiges, teamorientiertes Arbeiten
- Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept und Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung
- Betriebseigene Kindertagesstätte, Kantine und eigener Wohnungsbestand
- Ein umfangreiches Betriebssportprogramm und eine Altersvorsorge bei der VBL
- Dienstrad-Leasing durch den Anbieter RadimDienst
- Gute Verkehrsanbindung, vergünstigte Parkmöglichkeiten, Bezuschussung des Deutschland-Tickets
- Vergünstigungen durch mehrere Mitarbeitendenvorteilsprogramme, wie z.B. „Corporate Benefits“ und „Ticketsprinter“