Zwei Spezialist*innen für Kreditrisikomessverfahren

Deutsche Bundesbank

Jobbeschreibung

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!

Zwei Spezialist*innen für Kreditrisikomessverfahren

Arbeitsort: Frankfurt am Main
Anstellung:
Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
Stellen-ID:
2025_0353_02

Unsere Arbeitseinheit ist zentraler Ansprechpartner für Prüfungen von auf internen Ratings basierenden Verfahren (IRBA) und Kreditportfoliomodellen bei Kreditinstituten. In Abstimmung mit bundesbankinternen und externen Stellen wie der BaFin und der EZB befassen wir uns mit grundsätzlichen Fragen zur Messung der Risiken aus Kreditrisikopositionen.


  • Sie beteiligen sich an mehrwöchigen Prüfungen von Kreditrisikomodellen im In- und Ausland und führen Quervergleiche von Prüfungsberichten durch.
  • Als Vertreter*in der Bundesbank wirken Sie in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen zur Weiterentwicklung der Aufsichtsstandards für Modellprüfungen mit.
  • Im Rahmen der datenbasierten Aufsicht entwickeln Sie Verfahren und Instrumente zur Überprüfung und Analyse der Modellergebnisse der beaufsichtigten Institute.

  • Master- oder gleichwertiger Abschluss eines Studiums im MINT-Bereich
  • Gute Kenntnisse mathematisch-statistischer Methoden sowie Erfahrung in deren Anwendung und in der Nutzung statistischer Analysesoftware (z. B. R, SAS, MATLAB)
  • Idealerweise Erfahrung in der Entwicklung, Validierung oder Prüfung von Verfahren zur Messung und Steuerung von Kreditrisiken
  • Kenntnisse des Bankwesens und der nationalen und internationalen bankaufsichtlichen Regelungen sind von Vorteil
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Selbständige und gleichzeitig teamorientierte Arbeitsweise
  • Sicheres Auftreten und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Befähigung und Bereitschaft für längere Dienstreisen
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse

Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), umfangreiches Weiterbildungsangebot

New Work
Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Work-Life-Balance

Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebseigene Wohnungen, Betriebsrestaurant

Mehr