Jobbeschreibung
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat VF I 3 „BER Regierungsflughafen“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Projektassistenz (w/m/d)
Regierungsflughafen
Knr. 398.1-24
- Vergütung: E 7 TVöD
- Beschäftigungsart: unbefristet
- Wochenstunden: 39h / Teilzeit möglich
- Arbeitsort: Berlin
- Bewerbungsfrist: 05.05.2025
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das Referat VF I 3 ist für das komplexe Großprojekt des Protokollbereiches für Staatsgäste am Flughafen BER zuständig. Das Projekt umfasst sowohl Hochbaumaßnahmen als auch den Bau der Flugbetriebsflächen mit den entsprechenden technischen Anlagen und ist in mehrere Teilprojekte gegliedert.
Nähere Informationen erhalten Sie unter: 1
- Unterstützung der Referats- und Projektleitungen bei Bauprojekten und Handhabung des Projektkommunikationssystems
- Bearbeitung von Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten sowie die Überwachung von Haushaltmitteln mit einem Kostenkontrollsystem
- Mitwirkung bei Vergabevorgängen, im Qualitäts- und Terminmanagement und der Pflege des Projektkommunikationssystems
- Unterstützung bei der Recherche und Zusammenstellung von Unterlagen im Falle von Rechtsstreitigkeiten
- Büro-, Schreib-, Sekretariats- und sonstige Verwaltungsarbeiten
- Führung von Terminkalendern der Referats- und Projektleitungen sowie Teilnahme an Baubesprechungen und Erstellung von Protokollen
Vorausgesetzt wird:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation, zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement, Angestelltenlehrgang I oder ein vergleichbarer Abschluss für den mittleren nichttechnischen Dienst oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
Worauf es uns noch ankommt:
- Gründliche und vielseitige Kenntnisse im Haushalt, Berufserfahrung im Büro- und Verwaltungsdienst sowie im Bereich der Vorzimmer- und Sekretariatsarbeit
- Gute IT-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, PowerPoint, diverse Buchführungsprogramme) sowie die Bereitschaft, sich in neue IT-Systeme (z. B. Projektkommunikationssystem) einzuarbeiten
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem, systematischem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Rasche Auffassungsgabe, ausgeprägtes Organisationsgeschick, hohe Leistungsbereitschaft und überzeugende Ausdruckssfähigkeit
- Sicheres, gewandtes Auftreten sowie engagiertes, flexibles und umsichtiges Arbeiten im Team
- Einschlägige Berufserfahrung vorzugsweise aus dem Bereich Bauwesen (Baufirma, Ingenieurbüro, Bauverwaltung, o. ä.) wären wünschenswert
- Erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 7 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.
Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter 2
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.
Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 22 Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für:
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite 3
Mehr