Jobbeschreibung
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit als
Elektroinstallateur/in oder Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Die Stelle ist der Präsidialverwaltung, Dezernat E – Liegenschaften Bau und Technik, Abteilung E2 – Bau und Technik, Sachgebiet E 2.4 – Elektro- und Fördertechnik zugeordnet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TV-H.
- Inspektion, Wartungsarbeiten und Reparaturen an/von Anlagen der Elektroinstallation und Geräten für die die Errichtungsnorm VDE 0100 oder vergleichbare Errichtungsnormen gelten, ohne weitergehende Forderungen an die jeweilige Einrichtung oder Anlage
- Inspektion, Wartungsarbeiten, Reparaturen und Neuinstallationen an/von Anlagen der Elektroinstallation und Geräten für die die Errichtungsnorm VDE 0100 oder vergleichbare Errichtungsnormen, mit weitergehenden Forderungen an die jeweilige Einrichtung oder Anlage, gelten
- Reparaturen an Anlagen der Elektroinstallation und Geräten für die die Errichtungsnorm VDE 0100 in ihrer Grundfassung und zusätzliche Ausführungsbestimmung gelten
- Mithilfe bei Aufbau- und Instandhaltungstätigkeiten des übergeordneten Netzes zur gebäudescharfen Zählung der elektrischen Energie
- Mithilfe bei Instandhaltungstätigkeiten an Beleuchtungsanlagen in Versammlungsstätten
- Ausbildung im Handwerk als Elektroinstallateur/in oder Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik
- Kenntnisse über Elektroinstallation in der Mess- und Zählertechnik, in Hörsälen und Versammlungsstätten, in Labors und Versuchseinrichtungen sowie in medizinisch genutzten Bereichen
- Kenntnisse über die einschlägigen Verordnungen und Richtlinien bezüglich Sicherheitsbeleuchtung in Versammlungsstätten
- Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3)
- Die Bereitschaft zur Teilnahme am versetzten Dienst und an der Rufbereitschaft
- Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office sowie Outlook
- Teamfähigkeit, gute Kommunikation und ausgeprägte Serviceorientierung
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „Audit familiengerechte Hochschule“)