Jobbeschreibung
Referenzcode: 13615Gesellschaft: TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
- Als Senior Sachverständige*r sind Sie verantwortlich für die Prüfung und Analyse elektro- und sicherheitstechnischer Anwendungen im Kontext (inter-)nationaler Prüfnormen.
- Sie sind verantwortlich für die Erstellung der Testbasis sowie für die Konzeption von Testprogrammen und -plänen.
- Die Analyse von Testdaten, die Interpretation der Ergebnisse, sowie die Sicherstellung, dass diese den Anforderungen genügen, bilden einen Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit.
- Sie erstellen Gutachten über sicherheitstechnische Standards von Energiespeicher- und Ladesystemen.
- Die Produktprüfung von Energiespeicher- und Ladesystemen im Prüflabor oder bei Kunden vor Ort gehört zu Ihren Kernaufgaben.
Während Ihrer Einarbeitung, begleiten Sie erfahrene Sachverständige und Sie erhalten umfangreiche fachliche Aus- und Weiterbildungen. Außerdem tragen regelmäßige Teamsitzungen dem internen Austausch bei.
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik oder eine abgeschlossene Weiterbildung als staatlich geprüfte*r Elektrotechniker*in/ Meister*in, alternativ auch eine vergleichbare Qualifikation
- Eigenverantwortliche, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, gepaart mit Sorgfalt und Präzision; ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie souveränes Auftreten
- Flexibilität und Bereitschaft zu Geschäftsreisen (ca. 25%), Führerschein Klasse B setzen wir voraus
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse (B2) in Wort und Schrift
- Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
- Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
- Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
- Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
- Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.