Jobbeschreibung
Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 11 I Kennziffer: 03041/21a.23
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
- Ganzheitliches Bearbeiten von Personalangelegenheiten der Tarifbeschäftigten sowie der Beamtinnen und Beamten (u.a. Stellenausschreibungen, Recruiting, Auswahlverfahren, Neueinstellung von Personal, Vertragserstellung und -abwicklung, Prüfung von Stufenzuordnungen, Berechnung von Probezeiten, Höhergruppierungen, Beförderungen, Abordnungen, Versetzungen)
- Beraten der Führungskräfte unseres Hauses in allen personalrechtlich relevanten Fragen
- Direkte Ansprache von potentiellen Bewerbenden, beispielsweise durch die Teilnahme an Jobmessen
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften oder den erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II
- Außerdem sind folgende Kenntnisse wünschenswert:
- Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung
- Kenntnisse der Rechtsgrundlagen des öffentlichen Dienstes
- Persönliche Voraussetzungen:
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Kollegialität
- Stressresistenz, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
- Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern.
- Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
- Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
- Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
- Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
- Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
- Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.