Jobbeschreibung
Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) ist der Immobilienmanager der Stadt Hamburg. Wir erwerben, verwalten, entwickeln und realisieren Grundstücke und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Unseren über 250 Mitarbeiter:innen bieten wir facettenreiche Tätigkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld – Teamwork wird dabei großgeschrieben.
Das Referat LIG 53 „Strategischer Ankauf, Großprojekte und Planungsbegleitung“ beobachtet den Hamburger Immobilienmarkt und prüft Marktangebote in wirtschaftlicher und portfoliobezogener Hinsicht. Daneben werden auch zur Arrondierung des eigenen Portfolios mögliche Ankaufsobjekte identifiziert und für die Kaltakquise mögliche Ankaufspreise ermittelt. Das Referat ist zudem als Träger für die Begleitung der Bauleitplanungsverfahren der sieben Hamburger Bezirksämter sowie für die Prüfung gesetzlicher Vorkaufsrechte und bedarfsweise Vorbereitung der Ausübung zuständig.
Hier finden Sie weitere Informationen zum LIG und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Sie...
- bearbeiten Anträge zum gesetzlichen Vorkaufsrecht nach Baugesetzbuch unter Einbindung weiterer Verwaltungseinheiten und fertigen fundierte Stellungnahmen zu stadtentwicklungsbezogenen Planverfahren an.
- bereiten immobilienbezogene Informationen im Kontext von Vorkaufsrechten auf, koordinieren unterschiedliche fachliche Interessen innerhalb der Stadt und begleiten die Erstellung hausinterner Entscheidungsvorlagen.
- entwickeln auf Basis städtebaulicher, planungsrechtlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen hypothetische Handlungsoptionen im Sinne der strategischen Portfolioausrichtung des LIG.
- unterstützen bei der Erstellung von Verkaufsunterlagen in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Sachbearbeitenden der Vorkaufsrechtsprüfung und wirken bei der Beantwortung parlamentarischer Anfragen mit.
- bringen sich aktiv in interne Qualitätsprozesse ein, verantworten die Pflege immobilienbezogener Daten und wirken bei der Neuanlage sowie Weiterentwicklung von Portfolioobjekten im betreuten Immobilienbestand mit.
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Public Management, Betriebswirtschaftslehre, Immobilien- und Facilitymanagement, Stadtplanung, Architektur oder in einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- als Beamt:in: Befähigung für die Laufbahn der Technischen Dienste in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum ersten Einstiegsamt
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- gute Grundkenntnisse im Liegenschaftsrecht – insbesondere im Baugesetzbuch (BauGB), Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), Grundbuchrecht sowie im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht; idealerweise ergänzt durch Kenntnisse im Erbbau-, Erschließungs-, Enteignungs- und Sanierungsrecht
- gute Kenntnisse der Immobilienwirtschaft – einschließlich Kostenkalkulation, haushalts- und kassenrechtlicher Grundlagen sowie ein solides Verständnis der Grundstückspolitik und Stadtplanung
- sicherer Umgang mit IT-Anwendungen – sehr gute Anwenderkenntnisse in MS Office (insbesondere Excel und Word), in liegenschaftlichen Fachanwendungen sowie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit CAD-Systemen
- ausgeprägte persönliche Kompetenzen – schnelle Auffassungsgabe, strukturierte, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise, hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsorientierung – auch unter Zeitdruck
- eine Stelle - unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen, Voll- oder Teilzeit
- Bezahlung - nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A10, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Work-Life-Balance - flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle (z.B. Sabbaticals), mobiles Arbeiten und ein gut ausgestattetes Eltern-Kind-Büro für Betreuungsnotfälle
- betriebliche Gesundheitsförderung - Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) sowie die Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über Jobrad
- gute ÖPNV-Anbindung - verkehrsgünstige Lage am Millerntorplatz (Bus-/U-Bahn-Station (U3) „St.Pauli“, StadtRAD-Station) in einem modernen Bürogebäude mit Weitsicht
- Start im LIG - Onboarding mit Einarbeitungsplänen und Patenprogramm
- Entwicklung - umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Entwicklungsperspektiven innerhalb des LIG