Jobbeschreibung
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Bonn, Berlin und Brüssel ist der Spitzenverband für 39.230 Autohäuser und Werkstätten mit rund 468.000 Beschäftigten. Wir setzen uns für Mobilität und die Interessen der gewerblichen Kraftfahrzeugwirtschaft ein und begleiten den ökonomischen, technischen und digitalen Wandel der Mitgliedsbetriebe.
Für unseren Standort in Bonn oder Brüssel suchen wir eine/n
Referent technische Regulierung / technische Fahrzeugüberwachung (m, w, d)
- Positionserarbeitung und -vertretung: Entwicklung und Formulierung von ZDK-Positionen zu neuen und bestehenden technischen Vorschriften, Normen und Standards in enger Abstimmung mit den Mitgliedsorganisationen und anderen Stakeholdern.
- Beratung und Unterstützung: Unterstützung und Beratung der ZDK-Mitglieder zu regulatorischen Anforderungen und deren Auswirkungen auf das Kraftfahrzeuggewerbe. Bearbeitung von Typengenehmigungsverstößen.
- Analyse und Bewertung von EU-Regularien: Beobachtung und Analyse relevanter europäischer Regularien und Gesetzgebungsinitiativen im Bereich Automotive, insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und technische Fahrzeugüberwachung.
- Netzwerkaufbau und -pflege: Aufbau und Pflege von Kontakten zu relevanten Akteuren auf europäischer Ebene, wie z.B. der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament, sowie anderen nationalen und internationalen Verbänden.
- Projektmanagement: Planung und Durchführung von Projekten im Bereich der technischen Fahrzeugüberwachung und Digitalisierung, inklusive Berichterstattung und Dokumentation.
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation: Erstellung von Fachartikeln, Präsentationen und Berichten, sowie aktive Teilnahme an Fachveranstaltungen und Konferenzen.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation mit Bezug zur Automobil- oder Mobilitätsbranche.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich europäischer Gesetzgebungsprozesse und technische Regulierung, vorzugsweise im Automotive-Bereich.
- Erfahrung in der Arbeit mit Digitalisierungsthemen und technischer Fahrzeugüberwachung, idealerweise in einem Verband oder einer ähnlichen Organisation.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe regulatorische Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Job: Eingebunden in das Team Werkstätten & Technik erhalten Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Automobilbranche mitzuwirken und Einfluss auf europäische Regulierungsprozesse zu nehmen.
- Konditionen: Zusätzlich zum Gehalt erhalten Sie Urlaubsgeld, eine überdurchschnittliche Förderung der betrieblichen Altersvorsorge, perspektivisch eine arbeitgeberfinanzierte bAV, sowie eine Gruppenunfallversicherung 24/7.
- Work-Life: Attraktive und flexible Arbeitszeiten mit 38,5 Wochenstunden/Vollzeit, Zeit für Erholung mit 30 Tagen Jahresurlaub plus Zusatzurlaub an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag, sowie die Möglichkeit der mobilen Arbeit.
- Technik: Nicht nur vor Ort, sondern auch fürs mobile Arbeiten erhalten Sie eine top Ausstattung.
- Mobilität: 35,50 Euro Zuschuss zum Deutschlandticket, bei Bedarf eine BahnCard, die auch privat genutzt werden kann, Wallboxen in der Tiefgarage und kostenfreie Parkplätze am Verbandshaus in Bonn.
- Benefits: Essenzuschüsse und gratis Getränke, Online-Lerntool „ZDK-Akademie“ mit einer Vielzahl Tutorials, Gesundheitstage, Weihnachtsfeiern und Betriebsausflüge/-feiern.