OSINT-Analystin mit besonderen Ermittlungsaufgaben / OSINT-Analyst mit besonderen Ermittlungsaufgaben – Türkisch – (w/m/d)

Polizei Berlin

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 31. März 2025
Jobbeschreibung

WIR STEHEN FÜR BERLIN
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungs­perspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.

Die Polizei Berlin – das Landes­kriminalamt – LKA 8 – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

OSINT-Analystin mit besonderen Ermittlungs­aufgaben/
OSINT-Analysten mit besonderen Ermittlungs­aufgaben – Türkisch – (w/m/d)

Kennziffer: 032-25

Entgeltgruppe: EG 12 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Ringbahnstraße 123, 12103 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen)


  • Sie befassen sich mit der anlassbezogenen Recherche öffentlicher und öffentlich einsehbarer phänomen‑​/​kriminalitäts­bezogener Internet­inhalte,
  • Sie dokumentieren die Recherche­ergebnisse beweissicher, gerichtsverwertbar und vertreten diese sachgerecht (z. B. als Zeugin/​Zeuge vor Gericht),
  • Sie steuern erlangte relevante Erkenntnisse sachgerecht an die Bedarfsträger,
  • Sie unterstützen im Live-Monitoring öffentlicher Quellen polizeiliche Einsatzlagen,
  • Sie werten das Online-Kommunikations­verhalten auf phänomenrelevanten Internet­präsenzen aus,
  • Sie identifizieren Nutzende hinter Accounts und Betreibende von Internetseiten und können die Nutzenden ggf. geolokalisieren,
  • Sie fertigen Auswerte­berichte und ggf. Präsentationen an,
  • unterstützend werden Sie bei Maßnahmen der Telekommunikations­überwachung sowie bei internet­spezifischen Sachverhalten anderer Dienststellen tätig,
  • Sie beteiligen sich an Aus- und Fortbildungs­angeboten.

ein abgeschlossenes Bachelor­studium im Bereich der Sozial- oder Politik­wissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang (Schwerpunkt Internet) oder eine mindestens fünfjährige vergleichbare Berufserfahrung und fundierte Phänomen­kenntnisse im Bereich Islamismus.

Über die formalen Voraussetzungen hinaus verfügen Sie über:

  • nachweisbare erweiterte Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich der Internet­recherche und Auswertung von öffentlich verfügbaren Daten,
  • sprachliche Kompetenz in Deutsch mindestens C1‑Niveau,
  • Interesse an geopolitischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen, um relevante Trends und Entwicklungen erkennen zu können,
  • wünschenswert sind ein sicheres Textverständnis und Erfassen von Inhalten in türkischer Sprache,
  • wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Analyse- bzw. Auswerte­software.

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Stressresistenz und psychische Belastbarkeit im Umgang mit schwersten Gewalt­delikten sowie persönliches Stressmanagement,
  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten und lösungs­orientiertes Arbeiten sowie eine hohe Service­orientierung,
  • ein hohes Maß an Ausdauer, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und organisatorischem Denken sowie Leistungs­bereitschaft,
  • Ihre Bereitschaft, im Rahmen von Rufbereitschaft und auch außerhalb der Bürodienstzeiten an Wochenenden und Feiertagen sowie erforderlichenfalls bedarfsorientiert unter Zurückstellung privater Belange tätig zu sein.

Zur Aufgabenwahrnehmung ist die Absolvierung einer Sicherheits­überprüfung (SÜ 2) erforderlich.


  • eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktions­fähigkeit der Polizei Berlin leisten,
  • die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten,
  • Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team,
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personal­entwicklungs­maßnahmen weiterzuentwickeln und so Karriere­möglichkeiten für sich zu eröffnen,
  • die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch eine flexible Arbeitszeit­gestaltung (Teilzeit­beschäftigung, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, Telearbeit) im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten,
  • 30 Urlaubstage im Jahr,
  • ein betriebliches Gesundheits­management mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutz­impfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops),
  • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB‑Firmenticket.
Mehr