Präventionsbeauftragter (w/m/d)

Bischöfliches Generalvikariat Münster

  • Münster
  • Veröffentlicht am: 31. März 2025
Jobbeschreibung

Im Bischöflichen Generalvikariat Münster ist in der Stabsstelle Intervention und Prävention sexualisierter Gewalt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

Präventionsbeauftragten (w/m/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %, das sind zur Zeit 39 Wochenstunden, zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet, eine Besetzung in Teilzeit ist möglich.

Präventionsbeauftragte tragen Verantwortung für die Initiierung und Koordinierung der einheitlichen Umsetzung der Ordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen (Präventionsordnung PrävO).

Stellennummer:
14261


  • Beratung der kirchlichen Rechtsträger bei der Entwicklung, Umsetzung und Fortschreibung von institutionellen Schutzkonzepten,
  • Fachliche Prüfung der Schutzkonzepte der kirchlichen Rechtsträger,
  • Organisation von Qualifizierungsmaßnahmen (gem. § 13 Abs. 4 PrävO),
  • Sicherstellung der Qualifizierung und Information der Präventionsfachkräfte (gem. § 12 PrävO),
  • Vernetzung der Präventionsarbeit inner- und außerhalb der Diözese sowie zu den Ansprechpersonen gemäß der „Ordnung für den Umgang mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener durch Kleriker und sonstige Beschäftigte im kirchlichen Dienst“, Einbindung von Betroffenen,
  • Zusammenarbeit mit den diözesanen Interventionsbeauftragten,
  • Vernetzung mit kirchlichen und nicht-kirchlichen Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt,
  • Evaluation und Weiterentwicklung von verbindlichen Qualitätsstandards,
  • Beratung von Aus- und Weiterbildungseinrichtungen,
  • Fachberatung bei der Planung und Durchführung von Präventionsprojekten,
  • Vermittlung von Fachreferenten/-referentinnen,
  • Entwicklung von und Information über Präventionsmaterialien und -projekten,
  • Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Öffentlichkeitsarbeit.

Die Stelle beinhaltet auch den Aufgabenbereich, den Träger der bischöflichen Schulen bei der Umsetzung der Präventionsordnung an den bischöflichen Schulen zu unterstützen.

Dies umfasst:

  • Beratung der bischöflichen Schulen bei der Entwicklung, Umsetzung und Fortschreibung von institutionellen Schutzkonzepten,
  • Organisation von Schulungen zur Prävention als Angebote für die bischöflichen Schulen
  • Unterstützung der bischöflichen Schulen bei der Organisation von Präventionsschulungen für alle Zielgruppen in der eigenen Einrichtung
  • Vernetzung der Präventionsfachkräfte der bischöflichen Schulen,
  • Evaluation und Weiterentwicklung von verbindlichen Qualitätsstandards an den bischöflichen Schulen,
  • Fachberatung bei der Planung und Durchführung von Präventionsprojekten an den bischöflichen Schulen,
  • Zusammenarbeit mit Schulabteilung

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Theologie oder verwandte Bereiche
  • Erfahrungen in kirchlichen Arbeitsfeldern
  • hohe soziale Kompetenzen, Fähigkeit zu vernetztem Denken, die Bereitschaft mit verschiedensten internen und externen Partnern zu kooperieren
  • Beratungserfahrungen
  • Bereitschaft zu einschlägigen Fortbildungen

  • Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 14 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung
  • eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Homeoffice
  • Sie können ein Job-Ticket (incl. Zuschuss des Arbeitgebers), ein Jobrad sowie ein Lebensarbeitszeitkonto nutzen
  • Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig
  • Unser Gesundheitsmanagement umfasst u. a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss, Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport
  • Sie können an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen
Mehr