Bilanzbuchhalter zentrale Buchhaltung Kirchenstiftungen (m/w/x)

Bischöfliches Ordinariat Regensburg

Jobbeschreibung

Mit mehr als 24.000 Menschen ist das Bistum Regensburg einer der größten Arbeitgeber der Region. Wir vereinen die unterschiedlichsten Berufsgruppen wie IT-Experten, Architekten, Buchhalter, Verwaltungsangestellte, pastorales Personal (m/w/x) und viele mehr um das Bistum für die Zukunft gut aufzustellen. Wir bieten interessante, moderne und vielseitige Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeitszeiten, sowie vielen weiteren Benefits.

Bilanzbuchhalter zentrale Buchhaltung Kirchenstiftungen (m/w/x)

Bischöfliches Ordinariat Regensburg – Hauptabteilung Finanz- und Vermögensverwaltung – Abteilung Allgemeine Verwaltung/Haushalt/Jahresabschlüsse

Referenz-Nr.: 833.Bilanzbuchh.KiSt.ext


  • Selbstständige, eigenverantwortliche und fristgerechte Vorbereitung, Erstellung und Prüfung der Monats- und Quartalsberichte
  • Unterstützung der Kirchenstiftungen in der Erstellung der Jahresrechnungen/Jahresabschlüsse bzw. Steueranmeldungen und - erklärungen
  • Monatliche Prüfung der laufenden Finanzbuchhaltung inklusive nötiger Korrekturen und Anpassungen
  • Bearbeitung und Beantwortung von Fragen der Kirchenstiftungen zu Monats- und Quartalsberichten
  • Unterstützung der Kirchenstiftungen bei der Korrespondenz mit (Finanz-) Behörden, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern
  • Unterstützung der Kirchenstiftungen bei Steuer- und Sozialversicherungsprüfungen
  • Selbstständige Abstimmung der Buchungskonten
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungen
  • Anlage, Anpassung und Pflege der Grund- bzw. Stammdateneinstellungen in der Finanzbuchhaltungssoftware
  • Kontinuierliche Verbesserung der Rechnungslegungsprozesse der Kirchenstiftungen einschl. Pflege des Kontenrahmens

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit der Zusatzausbildung zum Bilanzbuchhalter/in oder Steuerfachwirt/in
  • Fundierte Kenntnisse der aktuellen Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
  • Sicherer Umgang mit gängiger ERP-Software (vorzugsweise DATEV) und dem MS-Office-Paket
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Lern- und Verantwortungsbereitschaft sowie ausgeprägte Problemlösungskompetenz
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche

  • Interessanter, moderner und sicherer Arbeitsplatz bei einem sozialen Arbeitgeber
  • Attraktive und faire Vergütung nach ABD
  • 30 Tage Urlaub und 24.12., 31.12. und Faschingsdienstag zusätzlich frei
  • Flexible Arbeitszeiten und Mobiles Arbeiten (nach Möglichkeit)
  • Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung, sowie Zuzahlung zum Deutschlandticket Job
  • Angebot von Mitarbeiterevents, wie beispielsweise Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Einkehrtage uvm.
  • Vermittlung von Wohnungen
  • Vergünstigte Mittagsangebote in Kantinen im Stadtbereich
  • Betriebliche Altersvorsorge, Beihilfeversicherung, Kinderbetreuungszuschuss, Vermögenswirksame Leistungen
  • Fort - und Weiterbildungsangebote
  • Weitere Zusatzleistungen, wie Rabatte und viele mehr
Mehr