Senior-Systemadministrator:in (m/w/d)

Jobbeschreibung

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) ist das Forschungs­institut der Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder und der Kassenärztlichen Bundes­vereinigung in der Rechtsform einer Stiftung des bürgerlichen Rechts. Die Forschungs­­arbeiten und Studien des Zi beschäftigen sich vorwiegend mit der ambulanten Medizin. Im Fokus steht dabei die Auswertung bundes­weiter Daten aus der vertragsärztlichen Versorgung einschließlich der Arzneimittel­verordnung.

Zur Unterstützung dieser Aufgaben suchen wir für den Fachbereich IT und Data Science zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Berlin in Voll- oder Teilzeit eine:n

Senior-System­administrator:in (m/w/d)

Der Fachbereich IT und Data Science verantwortet die gesamte IT‑Infrastruktur des Zi, zudem sind im Fachbereich die Software­entwicklung, das Datenmanagement und der Bereich Data Science mit dem Zi Data Science Lab angesiedelt.


  • Verwaltung und Monitoring einer hybriden Microsoft-Windows-Umgebung mit Blick auf Sicherheits- und Datenschutz­risiken.
  • Bearbeitung von Konfigurations­änderungen im Hinblick auf Anforderungen der Nutzer:innen unter Berücksichtigung strenger Sicherheits­anforderungen.
  • Suche nach effizienten Lösungs­möglichkeiten von Nutzerwünschen.
  • Automatisierung von Verwaltungs­aufgaben, Reporting von Nutzungs­statistiken und Analyse des Ticketaufkommens im Hinblick auf Konfigurations­probleme.
  • Arbeit mit einem Support­ticketsystem.
  • Unterstützung der Nutzer:innen in deutscher Sprache vor Ort und remote.
  • Instandhaltung von Client- und Server­hardware.
  • Regelmäßige Weiterqualifikation und Zertifizierung.

  • Abgeschlossene Ausbildung im IT‑Bereich oder vergleichbare Berufserfahrung.
  • Fundierte Kenntnisse in der Verwaltung von Microsoft Windows und Microsoft 365, einschließlich der Konfiguration von Benutzerkonten, Gruppen­richtlinien und Berechtigungen.
  • Erfahrung in der Bearbeitung von Nutzeranfragen und effektive Lösung technischer Probleme und Anfragen im Zusammenhang mit Microsoft Windows/​Microsoft 365 im Sinne der Unternehmens­richtlinien.
  • Umfassendes Verständnis der Sicherheits­verwaltung von Microsoft Windows/​Microsoft 365, insbesondere von Funktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung, Datenklassifizierung und Bedrohungs­schutzmechanismen.
  • Kompetenzen in der strukturierten Dokumentation von Systemkonfigurationen mit Blick auf die Anforderungen von Datenschutz und Informations­sicherheit.
  • Zertifikate im Bereich Microsoft Windows/​Microsoft 365-Verwaltung sind wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich.
  • Erfahrung in PowerShell-Skripting und Linux-System­administration sind wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich.
  • Eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten in einem interdisziplinären Team.
  • Freude an der Lösung komplexer Datenprobleme und Interesse an Projekten, die die Gesundheits­versorgung in Deutschland unterstützen.
  • Ein sicheres und freundliches Auftreten sowie exzellente Deutschkenntnisse (C1‑Niveau).

  • Mitarbeit an innovativen Themen in einem dynamischen Forschungs­institut des deutschen Gesundheits­wesens
  • Flache Hierarchien in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Langfristige Entwicklung und Aufstiegs­möglichkeiten
  • Vergütungs­strukturen nach fachlicher Qualifikation in Anlehnung an den TVöD
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z. B. eine arbeitgeber­finanzierte zusätzliche Altersversorgung
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (60 Prozent der regulären Arbeitszeit im Homeoffice möglich mit Stellung eines Arbeits­laptops)
  • Flexible Arbeitszeiten inkl. Überstunden­ausgleich
  • Individuelle Weiterbildungs­möglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr
  • Nutzung der Kantine zu reduzierten Preisen
Mehr