Jobbeschreibung
Das MPI für Polymerforschung zählt zu den international führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Polymerwissenschaft und bietet ideale Voraussetzungen für exzellente Forschung: Vom kreativen Design neuer Materialien über ihre Synthese im Labor bis zu ihrer physikalischen Charakterisierung und schließlich dem theoretischen Verständnis der Polymereigenschaften bündelt es alle notwendigen Fachkompetenzen.
Wir suchen eine/einen:
Fachkraft für Arbeitssicherheit / Safety Manager (m/w/d)
mit abgeschlossener Ausbildung ab sofort für unser Forschungsinstitut in Mainz, unbefristet, in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 50 %).
Wir suchen eine empathische, durchsetzungsfähige und teamorientierte Persönlichkeit mit hoher Motivation an der Mitgestaltung des Arbeitsschutzes. Das MPI für Polymerforschung ist physikalisch, chemisch als auch biologisch geprägt.
Du bist in einem Team aus Sicherheitsfachkräften zu allen Themen der Arbeitssicherheit tätig. Dazu gehören:
- Du berätst die Geschäftsführung und die Führungskräfte in allen Angelegenheiten des Arbeitsschutzes.
- Du wirkst an der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Stellungnahmen zu aktuellen sicherheitstechnischen Themen mit.
- Du begleitest Sicherheitsbegehungen zusammen mit den Führungskräften.
- Du erstellst Schulungs- und Trainingskonzepte zu Sicherheitsthemen.
- Du kommunizierst mit zuständigen Behörden, der Berufsgenossenschaft und tauschst dich mit einem Netzwerk an Sicherheitsfachkräften innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft aus.
Du bringst Folgendes mit:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Hohe Eigenmotivation bei der Arbeit mit Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Bereitschaft zum Präsentieren und Moderieren von Themen und Sachverhalten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, selbständiges Arbeiten sowie prozessorientiertes, strukturiertes und analytisches Denkvermögen
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit gängigen Microsoft-Office-Programmen
- International geprägte, motivierte und dynamische Arbeitsumgebung
- Flexible Arbeitszeiten; Möglichkeit, zeitweise mobil zu arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jobticketangebot (Zuschuss zum Deutschlandticket)
- Raum für Eigeninitiative, Ideen und Mitgestaltung
- Interne wie externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Zentral und verkehrsgünstig gelegen
- Kostenloser Mitarbeiterparkplatz
- Sport- und Gesundheitsangebote
- Hausinterne Kantine
- Instituts-Events
- Über Kooperationen ist die Beantragung eines Kindergarten-/Kitaplatzes möglich
Bei Erfüllung der objektiven und subjektiven Eingruppierungsvoraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis EG 12 TVöD-Bund. Dies wird anhand der jeweiligen fachlichen Qualifikation und beruflichen Vorerfahrung gesondert geprüft und sollte nicht zwingend erwartet werden.
Geeignete Kandidat*innen werden voraussichtlich für eine Vorstellungsrunde in der KW 19/20 2025 an das Institut eingeladen.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Mehr