Jobbeschreibung
Sie suchen eine anspruchsvolle, selbständige und abwechslungsreiche Aufgabe? Sie teilen unseren Idealismus und wollen das Thema Organspende und -transplantation in Deutschland voranbringen? Dann sind Sie bei uns richtig.
Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie ist die nach dem Transplantationsgesetz beauftragte Koordinierungsstelle für die postmortale Organspende. Die DSO ist in sieben Regionen Deutschlands organisiert und beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Für unsere Hauptverwaltung in Frankfurt am Main suchen wir zum 01.10.2025 in Vollzeit (40 Stunden/Woche) eine Bereichsleitung Kommunikation (w/m/d).
- Fachliche und disziplinarische Leitung des Bereiches
- Personalführung, z. B. Verantwortung für die Einhaltung der vertraglichen und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Sicherstellung der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereiches, Einstellungen und Entlassungen im Bereich nach Abstimmung mit der Personalabteilung, Durchführen von Schulungsmaßnahmen, regelmäßige Durchführung von Mitarbeitergesprächen sowie der Aufbau einer modernen Kommunikationskultur unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Budgetverantwortung im Rahmen des genehmigten Plans
- Verantwortung für Effizienz und Wirtschaftlichkeit
- Übernahme von bereichs-, abteilungs- und regionsübergreifenden Projektleitungen
- Koordination der Abläufe der Abteilungen/Abstimmung zwischen den Bereichen
- Koordinierung von abteilungsübergreifenden Maßnahmen
- Konzept- und Strategieentwicklung in Abstimmung mit dem Vorstand
- regelmäßige Berichte über die Aktivitäten des Bereiches an den Vorstand
- Unterstützung und Beratung des Vorstandes sowie Umsetzung der Vorstandsentscheidungen
- Teilnahme an den Führungskräftemeetings
- Sicherstellung der Kommunikation im Bereich und gegenüber dem Vorstand
- Prozessverantwortliche/r im Rahmen des Qualitätsmanagements
Spezielle Aufgaben:
- Verantwortung und Integration der internen und externen Kommunikation
- Strategische Planung und Umsetzung der mit dem Vorstand abgestimmten Unternehmens- und Bereichsziele
- Pflege und Etablierung des Corporate Designs der DSO
Besondere Befugnisse innerhalb der DSO:
- Weisungsbefugnis gegenüber den Mitarbeitern des Bereiches
- Genehmigung von Dienstreisen für alle Mitarbeiter des Bereiches
- Mitzeichnung von Verträgen
- Initiativrecht
- Beratung des Vorstandes
- Festlegung der Strategie und der Kommunikationsbotschaften in Abstimmung mit dem Vorstand
- Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung (mind. Bachelorabschluss oder vergleichbarer Abschluss)
- idealerweise Erfahrungen im Bereich der Managementerfahrung im Gesundheitswesen ist wünschenswert
- Berufserfahrung in leitender Funktion im Kommunikationsbereich oder eines vergleichbaren Unternehmens ist von Vorteil
- Erfahrungen mit non-profit-Unternehmen ist von Vorteil
- sicherer im Umgang mit Socialmedia und Affinität zur Nutzung neuer Medien
- Erfahrungen im Umgang mit MS Teams ist von Vorteil
- Kommunikationsstärke
- Redaktionelle Kompetenz
- sicheres Auftreten
- Zielorientierung
- Innovationsfähigkeit
- Flexibilität
- Motivationsfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Belastbarkeit
- betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
- Kenntnisse in der Erstellung von elektronischen Grafikdesigns (keine Voraussetzung, aber von Vorteil)
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Selbständiges Arbeiten im übertragenen Aufgabengebiet sowie die fachliche und disziplinarische Leitung der Mitarbeiter
- die Möglichkeit sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und die eigenen Führungskompetenzen auszubauen
- Begleitung neuer Unternehmensstrategien und selbständiges Umsetzen im eigenen Arbeitsgebiet
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- eine attraktive, außertarifliche Vergütung sowie Zusatzleistungen
- die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie mitzugestalten
- ein kollegiales Umfeld und einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch