Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur Bachelor of Engineering Maschinenbau

Fachhochschule Dortmund

  • Dortmund
  • Veröffentlicht am: 25. März 2025
Jobbeschreibung

Praxisnah und anwendungsorientiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund 14.500 Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in rund 70 Studiengängen Bachelor- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervorragendes Lehr- und Lernumfeld bildet die beste Basis unsere Studierenden zu den Zukunftsmacher*innen von Morgen zu machen. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.

Zukunftsperspektive gesucht? Ausbildungsplatz gefunden!

Wir suchen für das Jahr 2025 Auszubildende für den Ausbildungsberuf

Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur Bachelor of Engineering Maschinenbau

Ausbildungsstart: 01.08.2025


  • Kombination des Ausbildungsberufs Zerspanungsmechaniker*in für Frästechnik mit dem Bachelorstudiengang Maschinenbau
  • Start des Studiums ab dem 2. Ausbildungsjahr
  • Hoher Praxisbezug durch innerwöchentlichen Wechsel von Berufsschul- sowie Studien- und Betriebsinhalten
  • Zu den Aufgaben in der betrieblichen Ausbildung gehören:
    • Selbstständige Planung von Fertigungsprozessen
    • Herstellung von Bauteilen und Baugruppen
    • Programmierung, Einrichtung und Wartung von nummerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Möglichkeit der Zusatzqualifikation in den Bereichen "Additive Fertigungsverfahren" und "Computer Aided Manufacturing (CAD / CAM)"

  • mindestens schulischer Teil der Fachhochschulreife
  • Interesse an Naturwissenschaften und Technik
  • Interesse an praktischen Tätigkeiten zur Formulierung unterschiedlicher Werkstoffe
  • Interesse an Programmierung und Bedienung moderner Werkzeugmaschinen

Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene, wissbegierige und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür für das Wesentliche und einem Blick über den Tellerrand.


  • bieten – einen spannenden Start in die Berufswelt mit vielseitigen Aufgaben in einem kollegialen Betriebsklima und einer attraktiven Ausbildungsvergütung.
  • fördern – die persönliche und berufliche Entwicklung und stehen bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
  • ermöglichen – Gemeinschaft durch ausbildungsübergreifende Aktivitäten sowie durch die Möglichkeit der Teilnahme z. B. am Hochschulsport, dem Drachenbootrennen und weiterer Events der Fachhochschule.
  • gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.

Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauen­anteils an und begrüßen da­her Be­werbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeits­platz ist grund­sätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Mehr