Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) mit Masterabschluss Themenfeld Haushaltswissenschaften

Jobbeschreibung

Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft ist eine Einrichtung des Baye­rischen Staats­ministeriums für Ernäh­rung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF). Es hat die Aufgabe, inno­vativ und zukunfts­orientiert Haus­wirtschaft in Bayern zu gestalten. Wir bereiten aktuelles Fachwissen für die Aus- und Fortbildung sowie für die Gesellschaft ziel­gruppen­gerecht auf und unterstützen Fach- und Führungskräfte der Hauswirtschaft in ihrem Alltag.

Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) mit Masterabschluss
und mit Interesse am Themenfeld Haushaltswissenschaften


  • Aktives Beobachten aktueller Entwicklungen, Analyse wissenschaftlicher Erkenntnisse und Konzept­ent­wick­lungen zu verschieden Themen­bereichen, z. B. zu den Themen Haus­wirtschaftliche Dienst­leistungen, Nach­haltigkeit, Qualitäts- und Personal­management sowie Digitalisierung
  • Koordinierung von Netzwerkpartnern
  • Verfassen von Fachartikeln, Internetseiten und Kompendien für unter­schiedliche Zielgruppen und Themen­felder
  • Verantwortlich für Organisation und Durchführung von Online- und Präsenzveranstaltungen
  • Erstellung von Materialien für das Aufgabengebiet „Schule fürs Leben – Alltags­kompetenzen“
  • Imagearbeit für den Beruf Hauswirtschaft in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Land­wirt­schaft und Forsten
  • Übernahme von Fachvorträgen für verschiedene Zielgruppen und Partner des KoHW

Die Tätigkeit am Kompetenzzentrum erfolgt in enger Abstimmung mit den zustän­digen Referaten des StMELF.


  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes haushalts­wissen­schaftliches Master­studium oder einen Master­abschluss in einem verwandten Berufsfeld.
  • Schreiben und Recherchieren von Fachtexten macht Ihnen Freude.
  • Sie verfügen zwingend über sehr gute Deutsch­kenntnisse (mindestens C1-Niveau nach CEFR) sowie über eine ent­sprechend elo­quente Ausdrucks­weise in Wort und Schrift.
  • Sie bringen gerne eigene Ideen ein und sind in der Lage, diese konzeptionell umzusetzen.
  • Die Organisation und Leitung von Arbeitsgruppen zählt zu Ihren Stärken.
  • Sie arbeiten gerne im Team und möchten mit uns gemeinsam das KoHW weiterentwickeln.

  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffent­lichen Dienst der Länder (je nach fach­lichen und per­sönlichen Voraus­setzungen bis Entgelt­gruppe 13 TV-L)
  • Jährliche Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und ver­mögens­wirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub (bei einer Fünftagewoche) und zusätzliche freie Tage mit Arbeitsentgelt
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Team
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
  • Vielfältige Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
Mehr