Sachgebietsleitung Regress (m/w/d)

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)

  • Hamburg
  • Veröffentlicht am: 23. März 2025
Jobbeschreibung

Sachgebietsleitung Regress (m/w/d)

Hamburg

unbefristet

71.500 – 84.500 €

Für unsere Hauptverwaltung Hamburg suchen wir Sie!

Gemeinsam die Arbeitswelt bewegen!

Flexible Arbeitszeiten, neue Prozessabläufe, Digitalisierung: Die Arbeitswelt wandelt sich stetig. Tragen Sie bei der VBG dazu bei, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu fördern. Jetzt und in Zukunft.

Fühlt sich gut an – machen Sie mit uns das Arbeitsleben sicherer

Als gesetzliche Unfall­versicherung betreuen wir über 1,6 Millionen Unter­nehmen bundesweit. Unser Auftrag: Arbeits­unfälle und Berufs­krank­heiten verhindern und im Schadens­fall schnelle Hilfe leisten. Mit Ihrer Arbeit helfen Sie, die mentale und physische Gesund­heit am Arbeits­platz zu schützen – für die oder den Einzelnen, für Unternehmen und unsere Gesell­schaft. Es erwarten Sie 2.400 sozial-engagierte Kolleginnen und Kollegen, eine gesunde Aufgaben­vielfalt, zahl­reiche Benefits und eine Arbeit­geberin, die sich mit optimalen Arbeits­bedingungen bestens auskennt. Bewerben Sie sich!


  • Leitungstätigkeiten
    • Die Organisations­einheit gegenüber vorgesetzten Stellen sowie nach außen vertreten
    • Das Sachgebiet fachlich und organisatorisch an den Unternehmens­zielen der VBG und an den Qualitäts- und Einnahme­zielen der Regress­abteilung ausrichten
    • Maßnahmen aufgrund von Änderungen rechtlicher Rahmen­bedingungen oder geänderter Abwehr­strategien der Versicherungs­wirtschaft entwickeln und umsetzen
    • Controlling: Auswertung von Qualitäts­kennzahlen zur Über­wachung der fall­über­greifenden Prozess- und Ergebnis­qualität und Identifizierung von Handlungs­bedarfen
  • Organisations­verantwortung wahrnehmen
    • Organisations­entwicklungen initiieren
    • Fallverteilung nach Kompetenzen und Kapazitäten der Beschäftigten festlegen
  • Personalverantwortung wahrnehmen
    • Personal-, Personalkosten- sowie Personal­einsatz­planung in Abstimmung mit der vorgesetzten Stelle und dem Ressort Personal wahrnehmen
    • Personal­auswahl durchführen
    • Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnen­gespräche (m/w/d) führen, insbesondere Jahres­dialoge und Beurteilungs­verfahren durchführen
    • Personalentwicklung für die Beschäftigten der Organisations­einheit sicher­stellen
  • Finanzverantwortung wahrnehmen
    • Jährliche Haushalts­planung für das Sachgebiet durchführen und überwachen
  • Fachaufgaben:
    • Rechtliche Ausrichtung der Regress­abteilung steuern und eine einheitliche Rechts­anwendung sicher­stellen
      • Gerichtliche und außergerichtliche Verhandlungen ausrichten, steuern und entscheiden
      • Entwicklungen und Änderungen in der Gesetz­gebung und Recht­sprechung erkennen und Auswirkungen auf die Regress­abteilung analysieren
      • Entscheidungen komplexer Fallgestaltungen, z. B.: in Regress­fällen von erheblicher Bedeutung Haftungs­fragen, Rechts­lagequoten und Anspruchs­über­gänge prüfen
      • In besonders schwierigen und kosten­intensiven Einzel­fällen über die Regress­einstellung außerhalb der Kompetenz­grenze der Referentin / des Referenten (m/w/d) entscheiden
    • Verantwortung von Sonderthemen der Regressarbeit
      • Sachgebiets­über­greifende Abstimmung mit der Prävention und Rehabilitation zu regress­relevanten Themen, Schnitt­stellen und Einzel­anfragen, ggf. nach Abstimmung mit der Abteilungs­leitung
      • Koordinierung der Themenfelder Auslands­regress und Behandlungs­fehler
      • Sachgebiets­übergreifende Koordinierung von Klageverfahren vor den Amts­gerichten
      • Sachgebiets­übergreifende Koordinierung der IT-Prozess­unter­stützung

  • Zweites Juristisches Staatsexamen
  • Gute Deutsch­kenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenz­rahmens für Sprachen)

Wünschenswert sind:

  • Führungserfahrung
  • IT-Affinität
  • Regresserfahrung

  • Einen zukunfts­sicheren Arbeits­platz in einem Unternehmen, das Familien­freundlich­keit lebt
  • Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungs­volles Aufgaben­gebiet
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 14 BG-AT
    Soweit Sie bereits als Dienst­ordnungs­angestellte / Dienst­ordnungs­angestellter (m/w/d) des höheren Dienstes beschäftigt sind, wird bei Vorliegen der dienstlichen und persönlichen Voraus­setzungen eine Beschäftigung im DO-Anstellungs­verhältnis in der Besoldungs­gruppe A14 BBesO angeboten.
    Sollten Sie Beamtin/ Beamter (m/w/d) des höheren Dienstes sein, bieten wir die Fortführung des bisherigen Beamten­verhältnisses im Rahmen einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung bis zur Besoldungs­gruppe A14 BBesO an.
    Sollten Sie sich nicht bereits in einem DO-Anstellungs­verhältnis oder Beamten­verhältnis befinden, ist bei Vorliegen der dienstlichen und persönlichen Voraus­setzungen eine Berufung in ein Beamten­verhältnis auf Probe nach einem halben Jahr möglich.
  • Die Möglichkeit einer Teilzeit­beschäftigung im Rahmen dienstlicher Belange
  • Die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen (z. B.: flexible Arbeits­zeiten; die Möglich­keit, mobil oder in Telearbeit zu arbeiten; 30 Tage Urlaub/Jahr; betriebliche Alters­vorsorge)
  • Einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
  • Eine individuelle behinderten­gerechte Arbeits­platz­gestaltung und Ausstattung
  • Sehr gute Benefits (z. B.: Familien-Büro; firmen­eigene Tiefgarage inklusive Fahrrad­abstell­plätzen; ausgezeichnete Anbindung an den ÖPNV)
Mehr