Senior Ingenieur*in Funktionale Sicherheit für Bahntechnik / Signaltechnik (w/m/d)

TÜV Rheinland Group

  • Köln
  • Veröffentlicht am: 23. März 2025
Jobbeschreibung
Referenzcode: 7396
Gesellschaft: TÜV Rheinland InterTraffic GmbH

Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.

Zukunftsweisende Technologien gestalten - Ihre Expertise für die Mobilität von Morgen

Die Mobilitätsbranche durchlebt einen historischen Wandel: Die Bahn- und Automobilindustrie sieht sich mit herausfordernden Zeiten und aufregenden Technologiedurchbrüchen konfrontiert. Neue, fortschrittliche Fahrzeugfunktionen und die Nutzung von KI für sicherheitsrelevante Anwendungen sind nicht nur eine Vision, sondern werden dank ambitionierter Projekte und kreativer Ingenieurskunst zur Realität. Diese Entwicklungen eröffnen ein Feld voller Möglichkeiten, stellen uns aber auch vor komplexe Herausforderungen.

Wir als TÜV Rheinland unterstützen unsere Kunden u.a. mit unseren Dienstleistungen im Bereich Bewertung- und Zertifizierung die Weichen für eine sichere und umweltfreundliche Zukunft zu stellen und die Mobilität von morgen sicher und nachhaltig zu prägen.

Wenn Sie Ihre umfangreichen technischen Kenntnisse und Ihr Engagement für Sicherheit & Qualität in einem innovativen und herausfordernden Umfeld einsetzen möchten und sich für technisch spannenden Thematiken und neuste Entwicklungen im Mobilitätsbereich begeistern, dann sind Sie bei uns Genau. Richtig.

  • Sie erstellen Angebote & führen die Bewertung von Systemen (inkl. Hardware und Software) der funktionalen Sicherheit im Bereich Bahntechnik / Signaltechnik & SOTIF für autonome Verkehrssysteme in Hinblick auf Einhaltung von Anforderungen aus Normen und Regularien durch.
  • Sie Inspizieren sicherheitsbezogene Dokumente, führen Prozessaudits / Prozessinspektionen in Bezug auf Qualitäts- & Sicherheitsmanagementprozesse und den sicherheitsrelevanten Entwicklungsprozess eines Systems durch
  • Sie bewerten die Umsetzung von geplanten sicherheitsrelevanten Testprozessen im Rahmen von Testbegleitungen
  • Sie dokumentieren ihre Bewertungsergebnisse
  • Sie führen zudem Projektmanagement-Aktivitäten durch (Vertrags-, Reklamations- und Änderungsmanagement; Zeit- und Budgetplanung, Überwachung des Projektstatus, projektinterne Berichterstattung und Controlling).


  • Abgeschlossenes Studium eines naturwissenschaftlichen Studiengangs (z.B. Elektrotechnik, Physik, etc.)
  • Berufserfahrung im Bereich Funktionale Sicherheit: Erfahrungen mit Entwicklungsnormen bezüglich Funktionale Sicherheit und SOTIF im Bahnbereich (EN 50126, EN50128, EN50129, EN50657, EN50716), Automotivbereich (ISO 26262, ISO 21448) und/oder mit der Grundnorm für funktionale Sicherheit IEC61508, Erfahrungen mit technischen Normen in Bezug auf die funktionale Sicherheit sind wünschenswert sowie erste Erfahrungen mit KI für sichere Anwendungen sind von Vorteil (ISO/IEC TR 5469, ISO/PAS 8800)
  • Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement sowie Validierung, Bewertung und Zertifizierung sind von Vorteil
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektgeschäft sowie in der Leitung und Steuerung von Projekten sowie Interesse an internationalen Projekten und Neigung zum Qualitäts- und Sicherheitsmanagement im Bahn- und Automotive-Bereich
  • Analytisches Denken sowie strukturierte Arbeitsweise, gute Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Reisen (auch international) sowie fließende Englisch- und Deutschkenntnisse


  • Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
  • Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
  • Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
  • Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
  • Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.
Mehr