Referent Akademische Betreuung und Kooperationen (m/w/d)

Jobbeschreibung
Radioaktive Abfälle bis zu ihrer Endlagerung nach höchsten Sicherheitsstandards aufzubewahren – das ist unser Auftrag. Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum Deutschlands für den Umgang mit radioaktiven Abfällen und leisten einen wesentlichen Beitrag für die nachhaltige nukleare Entsorgung in unserem Land. Nicht nur unser Auftrag, auch unsere Gesellschaftsstruktur ist besonders: Wir sind ein Unternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Kommen Sie in unser wachsendes Unternehmen und übernehmen Sie gemeinsam mit uns Verantwortung!

Für unsere Abteilung Fachlicher Kompetenzerhalt & Kooperationen an einem unserer BGZ-Standorte suchen wir in Voll- oder Teilzeit (mind. 25 Stunden/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Referenten Akademische Betreuung und Kooperationen (m/w/d)
  • Aufbauen langfristiger akademischer Partnerschaften zur Unterstützung der strategischen Ziele durch:
    • Netzwerken mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Bereich der Lagerung und Entsorgung radioaktiver Abfälle
    • Entwickeln eines nachhaltigen und innovativen Konzepts zur langfristigen Gewinnung von Nachwuchsfachkräften mit akademischem Hintergrund unter Berücksichtigung der spezifischen Fachkräftebedarfe an den verschiedenen Standorten
    • Weiterentwickeln und Ausbauen vorhandener Formate und Kooperationen zur akademischen Weiterbildung von Mitarbeitenden
  • Unterstützen der anderen Fachabteilungen der BGZ bei:
    • Konzipieren, Planen und Koordinieren deutschlandweit stattfindender Veranstaltungen zur Fachkräftegewinnung, wie Karrieremessen, Fachvorträgen oder Netzwerktreffen
    • Fördern von Kooperationen, z. B. durch Organisieren von Exkursionen für Studierende, Betreuen von Abschlussarbeiten und Durchführen gemeinsamer Forschungsprojekte
    • Aktives Kommunizieren mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen relevanten Akteuren zur Förderung einer positiven Wahrnehmung der BGZ als attraktiver Arbeitgeberin

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium, bevorzugt in Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Lagerung und Entsorgung radioaktiver Abfälle, oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Nachweisbare Berufserfahrung in der Betreuung von Studierenden, einschließlich Organisation von Exkursionen und Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Bereits vorhandenes Netzwerk zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die im Bereich der radioaktiven Entsorgung tätig sind, von Vorteil
  • Kenntnisse der Anforderungen und Herausforderungen in der Nachwuchsgewinnung im wissenschaftlichen Umfeld
  • Erfahrung in der Projektkoordination, idealerweise mit Budgetverantwortung
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb Deutschlands
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit, sowohl mündlich als auch schriftlich

  • Garantie – Egal was die Zukunft bringt, wir bieten Ihnen unbefristete Arbeitsverträge
  • Sie können mit uns Beruf und Privatleben in Einklang bringen – Ob Voll- oder Teilzeit oder mobiles Arbeiten, wir finden einen Weg
  • Freizeit – 30 Urlaubstage plus 6 Brückentage pro Jahr frei
  • Wir denken langfristig – Die Förderung unserer Mitarbeiter*innen durch individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ist uns sehr wichtig
  • Sicherheit – Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung nach GWE-Tarif inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Für unsere Familien – Wir beteiligen uns an den Kosten zur Kinderbetreuung im Vorschulalter mit monatlich bis zu 250,- EUR netto
  • Wir kümmern uns – Sie erhalten neben der Vergütung eine zu 100% durch Arbeitgeber finanzierte Altersversorgung, eine Gruppenunfallversicherung, Jobrad-Leasing und weitere Angebote im Bereich Gesundheit und Fitness
  • Last but not least – Sie finden bei uns ein modernes Arbeitsumfeld, in dem Teamgeist und respektvoller Umgang großgeschrieben werden

Wir sind überzeugt
Gelebte Vielfalt und Wertschätzung aller Menschen haben eine positive Auswirkung auf unser Unternehmen. Wir möchten noch vielfältiger werden und setzen uns daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt behandelt.Mehr