Technischer Mitarbeiter / BTA / CTA / Chemielaborant (m/w/d) oder Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik

Jobbeschreibung

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Das Sachgebiet GI3 „Pharmazie“ sucht in Oberschleißheim zum nächst­möglichen Zeitpunkt Sie als

technischen Mitarbeiter / BTA / CTA / Chemielaboranten (m/w/d) oder Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik
Kennziffer 2553

Das Sachgebiet untersucht u. a. Human- und Tier­arznei­mittel sowie nicht­aktive Medizin­produkte und In-vitro-Diagnostika. Ebenso leistet es fachliche Unterstützung für den Vollzug des Arzneimittel-, Tier­arznei­mittel-, Apotheken-, Betäubungs­mittel- und Medizin­produkte­rechts.


  • Eigenverantwortliche Durchführung der Abwasser­proben­aufbereitung
  • Anwendung instrumentell-analytischer Methoden (z. B. HPLC-MS/MS, GC-MS/MS, spektroskopische Analysen­verfahren)
  • Etablierung und Validierung neuer Test­verfahren
  • Erstellung von Arbeits­anweisungen, Prüf­methoden und Analysen­berichten
  • Mitarbeit in der Labor­organisation und in allgemeinen Labor­abläufen

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufs­ausbildung als BTA (m/w/d), CTA (m/w/d), Chemielaborant (m/w/d) oder Fachkraft (m/w/d) für Abwasser­technik
  • Kenntnisse und Berufs­erfahrung im Bereich der Analytik, idealerweise in Verbindung mit Wasser- und Klär­schlamm­proben
  • Fundierte Kenntnisse (theoretisch und praktisch) im Bereich der instrumentellen Analytik (Schwerpunkt GC, HPLC, gekoppelte Massen­spektrometrie) in einem QS-regulierten Umfeld (ISO/IEC 17025)
  • Leistungsorientiertes Arbeiten und analytisches Denkvermögen
  • Eigenverantwortliches, systematisches und sorgfältiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Flexibilität hinsichtlich kurzfristig wechselnder Arbeits­anforderungen
  • Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere in MS Word, MS Excel und gängiger Laborsoftware)
  • Gute mathematische Kenntnisse
  • Englischkenntnisse wünschenswert
  • Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2 nach GER)

  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeits­platz
  • Ideenmanagement
  • Mitarbeiter­vergünstigungen
  • Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.)
  • Kantine vor Ort
  • Kostenfreie Park­möglichkeit
  • Arbeitskleidung im Laborbereich
  • Nutzungs­möglich­keit einer E-Ladesäule
  • Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“)
Mehr