Jobbeschreibung
EvoLogics ist ein innovatives High-Tech-Unternehmen mit Sitz in Berlin.
Wir entwickeln und vermarkten weltweit Produkte und Schlüsseltechnologien in der maritimen und Offshore-Technik. Unsere Expertise umfasst die Schwerpunkte Robotik (USV, AUV und ROV), High-Tech-Sensorik, künstliche Intelligenz, fortgeschrittene Informatik, Kommunikationstechnologie sowie Positionierung.
Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 durch international renommierte Entwicklungsexperten und Wissenschaftler gegründet und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Wir sind stolz auf unsere weltweite Technologieführerschaft für Anwendungen in der Meeresforschung, der smarten Robotik und der maritimen Sicherheit.
Der Mitarbeiterstamm rekrutiert sich aus internationalen erfahrenen Fachexperten, Ingenieuren und Software-Entwicklern, die über praktische Expertise und tiefgreifende wissenschaftlich-technische Kompetenzen in den Bereichen Elektronik- und Softwareentwicklung, Robotik und in der Integration komplexer IT-Systeme verfügen.
- Entwicklung von Embedded Signalverarbeitungssystemen für die Software-definierte, adaptive, niederfrequente und akustische Unterwasserkommunikation.
- Entwurf von Systemdefinitionen und -konzepten gemäß den Anforderungen.
- Definition geeigneter homogener und heterogener Verarbeitungsarchitekturen.
- Durchführung von Machbarkeitsstudien, die zu Proof-of-Concepts und Demonstratoren führen.
- Entwicklung und Implementierung von Lösungen in Prototyp- und Produktqualität.
- Schnittstellenarbeit mit Hardware- und Softwareteams.
- Erfolgreiches Studium (Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik oder ähnlich) sowie relevante Berufserfahrung.
- Fundierte Kenntnisse in eingebetteter Signalverarbeitung, idealerweise aus einem Kommunikationsumfeld.
- Solide und nachweisbare Erfahrungen in der Implementierung (softwaredefinierter) eingebetteter Signalverarbeitungssysteme, idealerweise unter Verwendung verschiedener Plattformen und Methoden.
- Verständnis für Echtzeit-, Leistungs- und Energieverbrauchsbeschränkungen.
- Flexibilität und Offenheit in der Wahl der Zielarchitektur (FPGA, DSP, ARM, RISC-V etc.), basierend auf den Anforderungen der Anwendung, idealerweise mit Vorerfahrung in SoC-Plattformen und deren Schnittstellen.
- Idealerweise Erfahrung mit Code-Generierungstools (z. B. für FPGA/HLS und Software).
- Idealerweise Vorwissen im Umgang mit typischer Laborausstattung und beim Lesen von Hardware-Schaltplänen.
- Affinität zu modernen Entwicklungsmethoden (z. B. agile Methoden, testgetriebene Entwicklung, Versionskontrolle, Build-Pipelines, CI/CD).
- Strukturierte Arbeitsweise, Motivation, Teamfähigkeit und hohe Lernbereitschaft.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und/oder Englischkenntnisse.
- Angenehmes Arbeitsumfeld in einem hoch motivierten Team
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten
- Attraktives Gehaltspaket inklusive betrieblicher Altersvorsorge
- Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Team-Events und Workshops