Jobbeschreibung
Die Max Planck Digital Library (MPDL) in München ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG). Wir unterstützen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der gegenwärtig 84 Max‑Planck-Institute und Forschungsstellen im In- und Ausland mit einem breiten Service-Portfolio, das ihnen einen einfachen Zugang zu Daten, wissenschaftlicher Literatur, kommerziellen Softwarelizenzen, wissenschaftlichen Kommunikationswerkzeugen und Dienstleistungen sowie forschungsrelevanten Softwareanwendungen bietet.
Der Bereich Core Service Operations (CSO) stellt innerhalb der MPDL die Service-Angebote Einkauf, Finanzen, Personal, IT und Standortmanagement zur Verfügung.
Für unser Team suchen wir ab sofort eine*n Referent*in Einkauf, Finanzen und Prozesse (m/w/d).
- Sicherstellung des operativen Einkaufs unter Berücksichtigung aller hierfür relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen
- Fachliche (Weiter‑)Entwicklung unserer Prozesse, vor allem auch den Aus- und Aufbau unserer digitalen Arbeitsweisen, Automatisierung und Tools
- Aktive Teilnahme an der Haushalts- und Budget- und Finanzplanung
- Enge Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen und externen Partnern, insbesondere Sicherstellung der reibungslosen Zusammenarbeit mit dem Finance-Bereich
- Aktualisierung der Beschaffungsordnung, Einkaufsrichtlinien, Vorgaben und Durchführungshinweise vor dem Hintergrund sich stetig wandelnder rechtlicher Rahmenbedingungen
- Bedarfsanalyse und Erfassung des Beschaffungsbedarfs in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
- Markt- und Lieferantenidentifikation, ‑analyse, ‑auswahl und ‑bewertung
- Angebotseinholung und ‑vergleich, Vertragsmanagement sowie Erstellung und Prüfung von Vergabevermerken
- Wareneingang und Rechnungsprüfung sowie Controlling und Reporting
- Unterstützung in der übergeordneten Projektarbeit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder kaufmännische Berufsausbildung mit einkaufsspezifischen Zusatzkenntnissen
- Vertiefte Erfahrung im Prozessmanagement, Business Process Modeling oder Ähnlichem
- Sehr gute Kenntnisse im Vertragsrecht und Vergaberecht sowie im Rechnungswesen
- Idealerweise Kenntnisse im Bereich des Verwaltungs-, Zuwendungs- und Haushaltsrechts
- Microsoft Office und SAP‑Kenntnisse sowie Erfahrung in der Projekt- und Prozessarbeit mit neuen digitalen Technologien
- Mehrjährige Berufserfahrung im operativen Einkauf, idealerweise im öffentlichen Dienst
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit und Kommunikation
- Analytische, lösungsorientierte und eigenständige Arbeitsweise
Sollten Sie nicht alle gewünschten Punkte erfüllen, bewerben Sie sich bei Interesse bitte trotzdem. Vieles können Sie auch während der Arbeit bei uns lernen.
Durch die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen, ist die Tätigkeit bei uns anspruchsvoll und abwechslungsreich. Ihre Arbeitszeiten können an private/familiäre Bedürfnisse angepasst werden, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen. Auch besteht die Möglichkeit, bis zu 30 % der Arbeitszeit mobil zu arbeiten. Wir fördern regelmäßige Fortbildungen, beginnend von Online-Kursen bis hin zu individuellen Coachings. Des Weiteren bieten wir folgende Benefits:
- Betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und 4 extra Einarbeitungstage pro Jahr
- Arbeitgeberzuschuss zum vergünstigten Deutschlandticket
Anstellung, Sozialleistungen und Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Sie kann auch in Teilzeit (min. 60 %) besetzt werden.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max‑Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Mehr