Organisationsentwickler*in (w/m/d) Verwaltungsökonomie, öffentliche/allgemeine Verwaltung

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Jobbeschreibung

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, erarbeitet als Bundesbehörde wissenschaftlich begründete Entscheidungshilfen für die Politik und forscht disziplinenübergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sowie der ländlichen Räume.

Die Zentralabteilung des Thünen-Instituts mit Hauptsitz in Braunschweig ist zentraler Dienstleister für derzeit 15 Thünen-Fachinstitute an neun Standorten in Norddeutschland, dem Thünen-Zentrum für Informationsmanagement und dem Präsidialbüro sowie der Öffentlichkeitsarbeit und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n

Organisations­entwickler*in (w/m/d) (Verwaltungsökonomie, öffentliche/allgemeine Verwaltung)


  • Erstellen, Überarbeiten und Prüfen von Arbeitsplatzbeschreibungen und Stellenbewertungen
  • Begleitung von Organisationsprojekten und ‑untersuchungen
  • Mitarbeit beim Geschäftsprozessmanagement
  • konzeptionelle Mitarbeit im Bereich des E-Government

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich öffentliche Verwaltung, Verwaltungsmanagement, allgemeine Verwaltung (Dipl.-Verwaltungswirt/in, B. A.) oder im Studiengang Verwaltungsökonomie (Dipl.-Verwaltungs­betriebswirt/in, B. A.) in einem betriebswirt­schaftlichen Bachelorstudiengang oder einem vergleichbaren Studiengang (FH-Diplom, B. A., LL.B.) oder haben die zweite Angestelltenprüfung erfolgreich abgeschlossen?

Dann nehmen wir Ihre Bewerbung gern entgegen. Berufseinsteiger*innen sind herzlich willkommen.

Persönliche Anforderungen:

Idealerweise bringen Sie zudem noch mit:

  • Kenntnisse in der Verwaltungsorganisation und der Geschäftsprozess­analyse, ‑optimierung und ‑dokumentation
  • erste Kenntnisse in der Überarbeitung und Prüfung von Arbeitsplatz­beschreibungen und Stellenbewertungen
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Projektmanagement
  • Kenntnisse über Ziele, Strategien und Konzepte des E-Governments

  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9c TVöD
  • Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
  • Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
  • Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
  • Mobilität: JobTicket, ÖPNV-Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Mehr