Jobbeschreibung
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die DHBW Ravensburg bietet gemeinsam mit dem Campus Friedrichshafen Studienangebote in den Fakultäten Wirtschaft und Technik an. Im Studienjahr 2024/2025 studieren 3.600 Studierende an der DHBW Ravensburg.
Es ist folgende Stelle am Campus Friedrichshafen zu besetzen:
Laboringenieur (m/w/d) im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik
Stellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Friedrichshafen
Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden pro Woche)
Dauer: unbefristet
Vergütung: je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TV-L
Verfahrensnummer: RV-02-2025
- Aufbau, Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung der Labore für Luft- und Raumfahrttechnik, insbesondere des Hubschrauber-Flugsimulators (HeliFlightSim), dessen Aktuatorik und Messtechnik, des Flugzeug-Simulators (Mixed-Reality) sowie die Luftschiff-, Cubesat- und unbemannten Fluggeräte-Projekte des Campus Friedrichshafen
- Planung und Unterstützung bei Beschaffungsmaßnahmen für die Projekte und Labore
- Arbeiten im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des Studiengangs (inkl. Wartung/Installation von Software)
- Technische Unterstützung im Rahmen von fakultätsübergreifenden studentischen Projekten und Laborarbeiten
- Mitarbeit und Unterstützung im Rahmen der kooperativen Forschung
- Unterstützung bei der Durchführung von Lehr- und Laborveranstaltungen und Mitwirkung bei der öffentlichkeitswirksamen Darstellung des Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik oder Maschinenbau oder ähnlicher ingenieurswissenschaftlicher Fachrichtung (BEng, BSc, MEng, MSc, Dipl.-Ing. oder vergleichbar).
- Bereitschaft zur Unterstützung von Studierenden bei Labor- und Studienarbeiten.
- Interesse zum Engagement in einem jungen, dynamischen Team mit hoher Motivation, das im technologisch fortgeschrittenen und gesellschaftlich relevanten Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik tätig ist und an Megatrends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung mitwirkt.
Neben einem vielseitigen Aufgabenfeld mit zahlreichen Gestaltungsspielräumen und der Möglichkeit eigene Ideen und Konzepte umzusetzen, bieten wir u. a. folgende attraktiven Rahmenbedingungen:
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-L inkl. Zusatzrente (VBL), Jahressonderzahlung und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Überdurchschnittlich hohe Arbeitszeitflexibilität durch Rahmenarbeitszeiten von 6 – 21 Uhr und der Möglichkeit der mobilen Arbeit für derzeit bis zu 40% der individuellen Wochenarbeitszeit
- Möglichkeiten für bezahlte Freistellungen zur Ermöglichung einer persönlichen Auszeit sowie Jubiläumszuwendungen
- Moderne und mobile Arbeitsplatzausstattung
- Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
- Vielseitige und großzügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschuss zum Job Ticket BW
- Job-Rad-Leasing über JobBikeBW
- Vergünstigtes Essen in der Mensa
Am Campus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg werden Sie Teil des wachsenden Wissens- und Bildungsstandorts Fallenbrunnen der Stadt Friedrichshafen, an dem Hochschulen, Bildungs- und Forschungsreinrichtungen und das regionale Innovations- und Technologietransferzentrum konzentriert sind. Die Region Friedrichshafen am nördlichen Ufer des Bodensees, im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz gelegen, ist ein attraktives touristisches Ziel und bietet eine hohe Lebensqualität.
Mehr