Jobbeschreibung
TE Connectivity ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das eine sicherere, nachhaltige, produktive und vernetzte Zukunft ermöglicht. Unser breites Angebot an Verbindungs- und Sensorlösungen ermöglicht die Verteilung von Strom, Signalen und Daten sowie Fortschritte in den Bereichen Transport der nächsten Generation, erneuerbare Energien, automatisierte Fabriken, Rechenzentren, Medizintechnik und vieles mehr. Mit mehr als 85.000 Mitarbeitern, darunter 8.000 Ingenieure, arbeitet TE mit Kunden aus etwa 140 Ländern zusammen. Unsere Überzeugung ist auch unser Motto: EVERY CONNECTION COUNTS.
Erfahren Sie mehr auf www.te.com und auf LinkedIn, Facebook, WeChat, Instagram und X (ehemals Twitter).
Auszubildende Kunststoff- u. Kautschuktechnologe*in (m/w/d)
Standort: 73099 Adelberg
Hier entwickelst du dich zum Experten rund um unsere Produktionsverfahren und Spritzgussmaschinen. Du begeisterst dich für Technik, liebst die Herausforderung und möchtest unmittelbar an der Entstehung eines Produktes beteiligt sein – dann komm zu uns ins TE-Team und starte deine Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen! Ergreife die Chance, entscheide dich für einen unserer vielseitigen technischen Ausbildungsberufe und bewirb dich!
Einsatzgebiet Kunststoff- und Kautschuktechnik:
Das Motto für den/die Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in heißt → Kunststoff in Form bringen. Bei uns im Hause ist er/sie in der Vorfertigung im Einsatz. Kunststoff- und Kautschuktechnologen richten Spritzmaschinen ein und neben der Produktion bist du ebenfalls für die Qualitätskontrolle zuständig und schaust regelmäßig, ob denn dein aktuelles Produkt die Qualitätsstandards unseres Unternehmens erfüllt. In der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) lernst du, wie man Metalle und Kunststoffe durch Feilen, Sägen, Bohren und Biegen bearbeitet. Auch Hydraulik- und Pneumatik-Schaltungen werden von dir nach Schaltplan aufgebaut und geprüft. Dein zentrales Aufgabengebiet ist dann das Steuern und Bedienen von Spritzgießmaschinen und Roboteranlagen mit Hilfe der EDV-Technik.
Im Einzelnen umfasst das hauptsächlich, folgenden Aufgaben:
- Prozessabläufe steuern und kontrollieren
- Arbeitsabläufe koordinieren
- Technische Geräte, Maschinen einstellen, bedienen und überwachen
- Maschinenlauf aufmerksam beobachten, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen
- Funktionsstörungen an den Maschinen sowie Störungen beheben
- Fertige bzw. hergestellte Produkte abtransportieren
- Parameter- und Produktionsdaten für den Maschinen- und Materiallauf ständig überprüfen
- Sorgfalt
- Technische Neugierde u. räumliches Verständnis
- Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
- Handwerkliches Geschick
Voraussetzung:
Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ablauf und Berufsschule:
Du startest mit der Grundausbildung „Metall“ und lernst anschließend die Fachbereiche Werkzeugbau, Produktion und Spritzerei kennen. In der Berufsschule in Waiblingen erwarten dich vor allem die Fächer Berufliche Kompetenz, Wirtschaftskompetenz, Projektkompetenz, Gemeinschaftskunde, Deutsch und Englisch.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Meister*in
Techniker*in
Wir freuen uns dir ein spannendes Gesamtpaket anbieten zu können, das auch flexibel auf sich wechselnde Lebenssituationen angepasst werden kann – das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter steht an oberster Stelle!
- Attraktives Gehaltspaket
- Leistungsorientierte Bonuspläne
- Sport- und Fitnessangebote
- TE-Aktienkaufprogramm
- Lokale gemeinnützige Aktionen
- TE-interne Interessensgruppen (z. B. „Women in Networking“)
- Gelebte Inklusion und Diversität
Über unsere globalen Standorte und Business Units hinweg schnüren wir Pakete mit Leistungen, die entweder von TE selbst getragen werden, oder aber auch durch externe Leistungsträger bereitgestellt werden. Grundsätzlich können die angebotenen Leistungen von Standort zu Standort variieren.
Mehr