Jobbeschreibung
Betriebskosten und Kooperationen I Ressort Mobilität I Stadtwerke München GmbH
Wir, die Stadtwerke München, sind einer der größten regionalen Arbeitgeber und unsere Mission ist es München rund um die Uhr am Laufen zu halten. Unsere Vision dahinter: München zu einem leuchtenden Beispiel einer vernetzten, nachhaltigen und vor allem lebenswerten Stadt zu machen.
Als Spezialist*in Erlösmanagement arbeiten Sie operativ an der Gewinnung und am Management der Einnahmen und Ausgleichsmittel, mit denen wir das MVG-Angebot in München finanzieren. Als Teil eines kaufmännischen Teams sind Sie für die Umsetzung verschiedener Abrechnungs- und Antragstellungsprozesse verantwortlich. Hierbei arbeiten Sie mit Behörden, Wirtschaftsprüfern und Verbundpartnern im MVV zusammen. In unserem dynamischen Mobilitätsumfeld gestalten Sie die operative Umsetzung von neuen Ausgleichsthemen und entwickeln Einnahmenprozesse weiter.
- Zusammen im Team setzen Sie erfolgreich alle Verkehrserlöse- und Ausgleichsthemen der MVG um und übernehmen Verantwortung für Teilprozesse:
- Aufteilung der Fahrgeldeinnahmen zwischen den Partnern im Verkehrsverbund
- Antrags- und Nachweisverfahren rund um das Deutschlandticket
- Quartalsweiser Forecast, Detail-, Mittel- und Langfristplanung der Verkehrserlöse und Ausgleichsleistungen
- Sie verantworten ein Antragsverfahren der MVG mit hoher monetärer Bedeutung
- Sie übernehmen eine koordinierende Rolle bei einem Einnahmen- und Ausgleichsprozess
- Sie gestalten die Umsetzung von Nachfolgeregelungen zu Ausgleichsleistungen maßgeblich mit und entwickeln Einnahmenprozesse weiter.
- Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften idealerweise mit Schwerpunkt Controlling mit.
- Ihre Kenntnisse in den Bereichen MS-Office (insb. Excel) sind sehr gut. Sie verfügen über Kenntnisse in SAP R/3 oder einem anderen gängigen ERP-System.
- Sie haben ausgeprägte analytische Fähigkeiten, hohe Zahlenaffinität und sind gut darin, Zusammenhänge zu erkennen.
- Sie arbeiten gerne in einem Team serviceorientiert und kooperativ zusammen.
- Eine strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise sowie schnelle Auffassungsgabe runden Ihr Profil ab.
- Eine optimale Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer 38,5-Stunden-Woche
- Die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten (Homeoffice-Regelung)
- Eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag sowie eine Beteiligung am Unternehmenserfolg und eine betriebliche Altersversorgung
- Freifahrt im MVG-Netz (U-Bahn, Bus, Tram), auch für eigene Kinder