Jobbeschreibung
TE Connectivity ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das eine sicherere, nachhaltige, produktive und vernetzte Zukunft ermöglicht. Unser breites Angebot an Verbindungs- und Sensorlösungen ermöglicht die Verteilung von Strom, Signalen und Daten sowie Fortschritte in den Bereichen Transport der nächsten Generation, erneuerbare Energien, automatisierte Fabriken, Rechenzentren, Medizintechnik und vieles mehr. Mit mehr als 85.000 Mitarbeitern, darunter 8.000 Ingenieure, arbeitet TE mit Kunden aus etwa 140 Ländern zusammen. Unsere Überzeugung ist auch unser Motto: EVERY CONNECTION COUNTS.
Erfahren Sie mehr auf www.te.com und auf LinkedIn, Facebook, WeChat, Instagram und X (ehemals Twitter).
Auszubildende Werkzeugmechaniker*in (m/w/d)
Standort: 73099 Adelberg
Du arbeitest gerne genau und präzise? Genau das sind die Anforderungen, die man braucht, um ein Stanz-Spritzwerkzeug herzustellen oder zu reparieren. Es geht hierbei nicht um bekannte Werkzeuge wie z. B. einen Hammer, sondern um individuelle Werkzeuge, die in automatisierten Stanz-Spritz und Produktionsmaschinen eingebaut werden. Diese werden genutzt, um maßgenaue und präzise Produkte herzustellen, die in fast jedem Fahrzeug eingebaut sind (z. B. Stanzkontakte und Kunststoffgehäuse für Steckverbinder). Für die Herstellung und Bearbeitung solcher Werkzeuge lernst du unter anderem an der Bohr-, Dreh-, Fräs- und Schleifmaschine zu arbeiten, sowie manuelle Fertigkeiten, wie Feilen und Sägen. Deine Ausbildung bei uns startet im September und dauert 3,5 Jahre.
Einsatzgebiet Maschinen- und Anlagenbau:
Werkzeugmechaniker*innen fertigen Stanzwerkzeuge, Gieß- und Spritzgussformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau, zudem auch feinmechanische bzw. chirurgische Instrumente. Für die Herstellung setzen sie meist CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie auch selbst programmieren. Mithilfe der Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen fertigen sie die Einzelteile der oft komplexen Werkzeuge an. Dabei halten sie die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein. Einzelteile montieren sie zu fertigen Werkzeugen und bauen sie in die Produktionsmaschinen ein, z. B. in Stanzmaschinen. Du führst Probeläufe durch und kontrollierst die fertigen Erzeugnisse. Auch die Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen gehört zum Aufgabengebiet.
- Präzises und sorgfältiges Arbeiten
- Technische Neugierde u. räumliches Verständnis
- Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
- Handwerkliches Geschick
Voraussetzung:
Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ablauf und Berufsschule:
Du startest mit der Grundausbildung „Metall“ und lernen anschließend alles über die Fachbereiche Werkzeugbau, Stanzerei, Spritzerei, Betriebsmittelkonstruktion und Qualitätsmanagement. In der Berufsschule in Göppingen erwarten dich vor allem die Fächer: Berufliche Kompetenz, Projektkompetenz, Wirtschaftskompetenz, Gemeinschaftskunde und Deutsch
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Techniker*in
- Meister*in
Wir freuen uns dir ein spannendes Gesamtpaket anbieten zu können, das auch flexibel auf sich wechselnde Lebenssituationen angepasst werden kann – das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter steht an oberster Stelle!
- Attraktives Gehaltspaket
- Leistungsorientierte Bonuspläne
- Sport- und Fitnessangebote
- TE-Aktienkaufprogramm
- Lokale gemeinnützige Aktionen
- TE-interne Interessensgruppen (z. B. „Women in Networking“)
- Gelebte Inklusion und Diversität
Über unsere globalen Standorte und Business Units hinweg schnüren wir Pakete mit Leistungen, die entweder von TE selbst getragen werden, oder aber auch durch externe Leistungsträger bereitgestellt werden. Grundsätzlich können die angebotenen Leistungen von Standort zu Standort variieren.
Mehr