Programmierer*in (m/w/d) für das Drittmittelprojekt „Stark in die Grundschule starten“ (StarS), befristet bis zum 30.06.2027, Entgeltgruppe 13 TV-L HU

Jobbeschreibung

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V., sucht vorbehaltlich der Mittelbewilligung

zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Drittmittelprojekt „Stark in die Grundschule starten“ (StarS)
eine*n Programmierer*in (m/w/d)

mit 100% der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*eines Vollbeschäftigten, befristet bis zum 30.06.2027, Entgeltgruppe 13 TV-L HU gemäß TzBfG § 14 Abs. 1. Eine Projektverlängerung wird angestrebt.

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) e.V. ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder der Bundesrepublik Deutschland zur Weiterentwicklung der Bildungsqualität ihrer Schulsysteme. Eine zentrale Grundlage dieser Arbeiten bilden die länderübergreifenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz, die definieren, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler bis zu bestimmten Zeitpunkten in ihrer schulischen Laufbahn erwerben sollen. Das IQB überprüft regelmäßig deutschlandweit, inwieweit diese Kompetenzziele in Schulen erreicht werden und unterstützt die Länder bei der Umsetzung der Bildungsstandards. Das IQB ist eines der wichtigsten Institute, die im Bereich der empirischen Bildungsforschung aktiv sind.

Mit einem Team von insgesamt etwa 100 Kolleg*innen (einschließlich studentischer Mitarbeiter*innen) sowie einem interdisziplinären Netz von nationalen und internationalen Kooperationspartner*innen bietet das IQB ein spannendes Arbeitsfeld.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.iqb.hu-berlin.de.


Ihr Tätigkeitsbereich umfasst …

  • Weiterentwicklung des TBA-Systems des IQB (auch „IQB-Testcenter“): Umsetzung eines (von einem externen Unternehmen entwickelten) UI/UX-Konzepts für eine intuitive Teststeuerung durch sehr junge Kinder, Programmierung von Dateninterfaces für die Steuerung motivationaler Elemente im Testverlauf
  • Weiterentwicklung der Schnittstellen des IQB-Testcenters zur Integration des IQB-Testcenters in ein (von einem externen Unternehmen entwickeltes) Portalsystem (für die Schul- und Klassenverwaltung sowie für die Ergebnisrückmeldung) sowie in die in einigen Ländern bereits vorhandenen Portalsysteme
  • Weiterentwicklung der Schnittstellen des IQB-Testcenters für die Erfordernisse einer längsschnittlichen Testung mit zwei Messzeitpunkten
  • enge Abstimmung mit einem externen Auftragnehmer im Rahmen der Entwicklung des o. g. UI/UX-Konzepts; enge Abstimmung mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen im Projekt StarS
  • Mitwirkung an Cognitive Labs zur Anpassung des Bedienverhaltens an UI/UX-Erfordernisse
  • enge Abstimmung mit einem externen Auftragnehmer im Rahmen der Programmierung des o. g. Portalsystems (incl. Mitwirkung bei der Prüfung der Datensicherheit, des Lastverhaltens und der Codequalität sowie bei der Weiterentwicklung der Testleitungskonsole des Testcenters, um zum Beispiel Sofortrückmeldungen nach einer automatischen Kodierung bereitzustellen)
  • laufender Austausch und Abstimmung mit den IT-Verantwortlichen der Länder, auch im Rahmen regelmäßig durchzuführender Austauschtreffen
  • Sicherstellung der Nutzbarkeit und Funktionsfähigkeit der Instrumente und Portalsysteme über den Abschluss ihrer Entwicklung hinaus: Durchführung regelmäßiger Sicherheitsupdates, stetige technische Optimierung der Schnitt-stellen des IQB-Testcenters, regelmäßige Evaluation des Bedienverhaltens sowie Programmiertätigkeiten zur technischen Umsetzung des hierbei identifizierten Optimierungsbedarfs

Sie bringen mit…

  • Abgeschl. wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik oder einem verwandten Fach bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Erfahrung auf dem Gebiet der Webentwicklung
  • Organisationsgeschick und Belastbarkeit
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und Flexibilität
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)

Wir bieten Ihnen …

  • ein dynamisches, anregendes und kollegiales Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Bildungspolitik und Bildungsadministration,
  • die Möglichkeit, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten und an einzelnen Tagen unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse an einem Ort außerhalb der Dienststelle zu arbeiten,
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in der Mitte Berlins,
  • die Möglichkeit, persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln,
  • eine zusätzliche Altersversorgung über VBL für Tarifbeschäftigte.
Mehr