Finanzbuchhalter*in (m/w/d) Schwerpunkt Kreditorenbuchhaltung – 06/25

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 24. Februar 2025
Jobbeschreibung

Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität.

Kennziffer 06/25


  • Prüfung, Kontierung und Erfassung von Geschäftsvorgängen, vorrangig in der Kreditorenbuchhaltung
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Verantwortung für die Pflege und Verwaltung der Kreditorenstammdaten sowie die Überwachung von Zahlungsfristen
  • Durchführung von Kontenabstimmungen und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Buchung aller relevanten Geschäftsvorfälle
  • Klärung von Rechnungsdifferenzen, auch im Austausch mit internen Abteilungen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
  • Zusammenarbeit mit dem Projektteam bei der Umstellung auf SAP S/4-HANA
  • Zusammenarbeit mit der Abteilung Beschaffung und Vergabe bei der Rechnungsbearbeitung

  • eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungstechnische Berufsausbildung
  • Berufserfahrung in der kaufmännischen Buchhaltung, vorzugsweise im öffentlichen Sektor
  • gute Kenntnisse im Steuer- und Handelsrecht sowie Erfahrung mit MS Office und SAP oder anderen ERP-Systemen
  • Kenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht sind von Vorteil
  • Wir suchen eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in mit Teamgeist und Freude an der Arbeit.
  • Sie sind flexibel, verantwortungsbewusst und arbeiten gerne selbständig.

  • eine interessante Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld auf dem Wissenschaftscampus in Adlershof
  • einen Arbeitsplatz mit idealer Anbindung an den ÖPNV, Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket und Fahrradparkplätzen
  • individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungen
  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit sowie individuelle Arbeitszeitvereinbarungen und mobiles Arbeiten
  • 30 Urlaubstage (bei einer Fünf-Tage-Woche) und zusätzliche Gleittage
  • Service für Familien: Beratung und Vermittlung von Betreuungsangeboten in Standortnähe, vom Institut finanzierte Bereitstellung von Belegplätzen in einer Kita am Standort Adlershof
  • Zugang zu den Gesundheitsangeboten auf dem Campus (Yoga, Lauftreff, Bewegte Pause und Softskill Training), über das Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) inkl. Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen (VWL) und betrieblicher Altersvorsorge (VBL). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b.

Das FBH unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein besonderes Augenmerk kommt der Vielfalt am Institut und der Gleichstellung der Geschlechter zu. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Mehr