Dozent (m/w/d) auf Honorarbasis für die Fortbildung „Fachwirt MFA“

Bayerische Landesärztekammer

  • München
  • Veröffentlicht am: 24. Februar 2025
Jobbeschreibung

Gute Medizin braucht gemeinsames Engagement. Genau dafür machen wir uns stark – wir von der Bayerischen Landes­ärzte­kammer. Die Walner-Schulen wurden 1957 als Berufs­fach­schule für Arzt­helferinnen sowie Arzt­helfer gegründet und 1970 vom Verein zur Förde­rung der Aus‑ und Fort­bildung der medizinischen Assistenz­berufe über­nommen. Seit 2020 sind die Walner-Schulen als Fort­bildungs­zentrum für medizinische Berufe der Bayerischen Landes­ärzte­kammer angegliedert. Im Fokus steht die Fort‑ und Weiter­bildung von medizinischem Fach­personal.

Wir suchen zum nächst­mög­lichen Zeit­punkt einen

Dozenten (m/w/d) auf Honorarbasis für die Fortbildung „Fachwirt MFA“

Standort:

  • Veranstaltungs­ort sind die Walner-Schulen, Fortbildungs­zentrum für medizinische Berufe der Bayerischen Landes­ärzte­kammer, Grillparzer­straße 8, 81675 München oder
  • Online (je nach modularer Planung)

Unterrichtszeiten: Freitagnachmittag und samstags

Die Walner-Schulen suchen engagierte und erfahrene Dozierende, die Medizinische Fach­angestellte (MFA) mit Leiden­schaft und Expertise auf dem Weg zur Fach­wirtin bzw. zum Fach­wirt für ambu­lante medizinische Ver­sorgung begleiten. Sie haben die Chance, eine praxis­nahe und innovative Fort­bildung aktiv mitzu­gestalten und Ihr Know-how in die Zukunft der MFA-Weiter­bildung einzu­bringen.


Sie übernehmen die Lehr­tätig­keit in einem oder mehreren der folgenden Module und gestalten diese nach aktuellen didaktischen sowie modernen metho­dischen Standards:

  • Modul „Kommunikation und Team­führung“
    • Grund­lagen und Techniken professioneller Gesprächs­führung in Führungs­rollen
    • Moderation von Gruppen­gesprächen unter Einsatz praxisnaher Visualisierung
    • Personal­planung unter Berück­sichtigung betrieb­licher Strukturen
  • Modul „Qualitäts­management“
    • Einführung und Begleitung von Qualitäts­management­systemen und ‑prozessen
    • Anwendung relevanter Qualitäts­instrumente, ‑techniken und ‑verfahren
    • Förderung eines patienten‑ und mitarbeiter­orientierten Qualitäts­bewusst­seins
  • Modul „Informations‑ und Kommunikations­technologien“
    • Integration von IT-Prozessen und digitalen Techno­logien in der Praxis­organisation
    • Fachgerechte Umsetzung von Datenschutz‑ und Daten­sicherheits­richt­linien
    • Einsatz moderner Kommunikations­plattformen im Praxis­alltag
  • Modul „Arbeits‑ und Gesund­heits­schutz“
    • Planung und Umsetzung von Maß­nahmen zur Arbeits­sicherheit und Prävention
    • Begleitung des betrieb­lichen Gesundheits‑ und Eingliederungs­managements
    • Vermeidung von Infektionen und Unfällen im Praxis­betrieb

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium oder Aus­bildung in einem rele­vanten Fach­bereich (z. B. Personal‑ bzw. Gesund­heits­management, Qualitäts­management, Informatik, Arbeits­schutz)
  • Einschlägige Berufs­erfahrung im jeweiligen Themen­gebiet der Module
  • Fundierte Fach­kenntnisse in den genannten Schwer­punkten
  • Erfahrung in der Erwachsenen­bildung, idealer­weise mit didaktischer Zusatz­qualifikation (z. B. AdA-Schein, Train the Trainer)
  • Freude an der Wissens­vermittlung sowie die Fähig­keit, Lernende zu begeistern und zu motivieren

  • Attraktive Vergütung mit 50 Euro pro Unterrichts­stunde
  • Flexible Einsatz­zeiten durch Unter­richts­zeiten ausschließlich an Freitag­nachmittagen und Samstagen
  • Planungs­sicherheit aufgrund einer voraus­schauenden zwei­jährigen Terminierung
  • Innovative Lehr­methoden durch den Einsatz von Moodle, Mentimeter und weiteren interaktiven metho­dischen Tools
  • Praxisnahe Gestaltung und Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Unter­richts­inhalte sowie realitäts­naher Fall­beispiele
Mehr