Jobbeschreibung
Die HAWK ist eine staatliche Hochschule in Niedersachsen mit mehr als 6.000 Studierenden. Die Hochschule ist regional verankert und darüber hinaus national sowie international hervorragend vernetzt. Eine Basis dafür sind sicher auch ihre Wurzeln, die zum Beispiel am Standort Holzminden bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen.
An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/ Göttingen ist an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit am Standort Göttingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur für den Gesundheitscampus Göttingen zu besetzen:
Professur (W2) für das Lehrgebiet Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Hilfsmittelversorgung und assistive Technologie
Der Gesundheitscampus Göttingen, der in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) realisiert wird, wurde initiiert, um die Qualifikation in den Gesundheitsberufen neu zu denken. Damit sollen die künftigen Fachkräfte in diesen Bereichen auf die kommenden gesundheitlichen Versorgungsbedarfe der Bevölkerung vorbereitet werden. Vor allem geht es um erweiterte Kenntnisse und die Fähigkeit, mit anderen Berufsgruppen interdisziplinär zusammenzuarbeiten.
Gesucht wird eine qualifizierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium, vorzugsweise mit einem Abschluss in den Ingenieurwissenschaften. Von der gesetzlich erforderlichen mindestens fünfjährigen Praxiszeit müssen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs im Fachgebiet der Professur erbracht worden sein.
Vorausgesetzt wird ferner eine durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung, nachzuweisen durch Lehrerfahrung in deutscher Sprache vorzugsweise im Bereich der Digitalisierung. Ebenso ist eine besondere Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit erforderlich, nachzuweisen durch eine überdurchschnittliche Promotion oder entsprechende promotionsadäquate Leistungen.
Vorausgesetzt werden darüber hinaus Erfahrungen auf dem Gebiet der digitalen Versorgungstechnologie in der Orthopädietechnik oder andere Bereiche der Hilfsmittelherstellung und -versorgung.
Wünschenswert wären weitreichende, ausgewiesene Forschungs- und Publikationserfahrungen im Fachgebiet der Professur. Die Fähigkeit und Bereitschaft, im Zuge der Internationalisierung der Hochschule englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten wäre ebenfalls von Vorteil.
Die Aufgaben umfassen neben der Übernahme der Lehrveranstaltungen im Bereich Digitalisierung im grundständigen Bachelorstudiengang Orthobionik sowie in einem aufzubauenden Masterstudiengang auch die Einbindung in die Lehre im interprofessionellen Mantelcurriculum am Gesundheitscampus Göttingen und im Kerncurriculum der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge sowie die Mitarbeit beim Auf- und Ausbau der Studienangebote des Gesundheitscampus Göttingen. Darüber hinaus wirkt die Person, die die Stelle zukünftig ausübt, bei der Pflege und dem Ausbau des Kontakts zu kooperierenden Unternehmen und der weiteren Vernetzung in Region und Fachdisziplin mit. Das Aufgabenspektrum umfasst außerdem die Beteiligung an Forschungsaktivitäten der Hochschule, insbesondere im Rahmen der bestehenden Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und ggf. weiteren Einrichtungen, sowie die Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung.
Frauen sollen nach § 21 Absatz 3 NHG bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden, solange der Frauenanteil in der jeweiligen Berufsgruppe an der Hochschule 50 von Hundert nicht erreicht hat. Die hauptberufliche Gleichstellungbeauftragte Nicola Hille gibt hierzu auf Anfrage weitere Auskünfte ([email protected]).
Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung. Daher wird auch von Seiten der Person, die die Professur ausübt, ein gleichstellungsorientierter und vielfaltsfreundlicher Umgang im Kollegium und mit Studierenden als wesentlicher Bestandteil der Lehr- und Führungskompetenz vorausgesetzt.
Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung vorliegt.
Mehr