Teamleitungen (m/w/d) SAP-Systembetrieb

Jobbeschreibung

Standort: vorzugsweise Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L

Ihre Mission: SAP für NRW
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Teamleitung (m/w/d) für den Systembetrieb im SAP Competence Center gestalten Sie die Digitalisierung der Landesverwaltung NRW maßgeblich mit. Schaffen Sie einen Mehrwert bei der Standardisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse über alle Dienststellen des Landes hinweg. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!

Ihr Bereich: SAP Competence-Center (SAP CC)
Im SAP CC betreiben wir landesweit eingesetzte Verfahren wie z.B. das Bezügeverfahren oder die Fachverfahren im Sozialrecht. Das Aufgabenspektrum des Kompetenzzentrums erstreckt sich dabei über den kompletten Lifecycle der eingesetzten Komponenten sowie über die Konzipierung und Planung von neuen Verfahren für das Land NRW.

Innerhalb des SAP CC ist der Systembetrieb im Servicebereich „Betrieb SAP CC“ angesiedelt. Organisiert in vier Teams nehmen wir hier verschiedenste Aufgaben rund um den Betrieb der SAP Landschaften wahr. Zu den vielen Aufgabenfeldern dieses Sachgebiets gehören der Aufbau und Betrieb von notwendigen Infrastrukturkomponenten, die Themenfelder Automation und Standardisierung sowie die Koordination von betrieblichen Themen.


Ihre Kernaufgabe ist die Wahrnehmung der Rolle als Teamleitung entweder im Bereich „SAP-Infrastruktur“ oder „Übergreifende Infrastruktur“.

Dies umfasst u.a. folgende Tätigkeiten:

  • Sie übernehmen die fachliche Leitung eines Teams von sechs bis sieben Mitarbeitenden.
  • Sie koordinieren die Aufgaben im Team und überwachen die Durchführung.
  • In regelmäßigen Terminen stimmen Sie sich mit Ihrer Führungskraft bezüglich der Arbeitsplanung und Aufgabenerledigung ab.
  • Sie verantworten die strategische Weiterentwicklung des Sachgebietes.
  • Sie sind verantwortlich für die Koordinierung und Durchführung der Störungsbehebung und Problemlösung.
  • Sie leiten IT-Projekte im Infrastruktur- und SAP Infrastruktur-Umfeld.

Zusätzlich als Teamleitung im Bereich „SAP Infrastruktur“:

  • Sie konzipieren und planen den Aufbau und Betrieb von SAP Systemlandschaften.
  • Sie unterstützen bei der Administration der SAP Systemlandschaften.

Zusätzlich als Teamleitung im Bereich „Übergreifende Infrastruktur“:

  • Sie optimieren die Infrastruktur für den Betrieb von SAP-basierten Verfahren und von Administrations-Abläufen (u.a. hinsichtlich Informationssicherheit, Standardisierung und Automation).
  • Sie unterstützen bei der Administration der (Non-SAP)Systemlandschaften

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik, Mathematik, Physik oder in einem Studiengang mit IT-Bezug
  • Alternativ zum Studium: Abschluss als Operative Professional oder langjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
  • Mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung im Kontext des SAP Basis-Betriebs, des Betriebs von Systemlandschaften oder als Teamleitung im IT-Bereich
  • Fundierte Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von komplexen IT-Projekten
  • Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)

Wünschenswert sind zudem:

  • Know-how in der IT-Sicherheit (BSI-Grundschutz, ISO 27001)
  • Kenntnisse im IT-Servicemanagement und IT Infrastructure Library (ITIL)
  • Erste Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden

Ihre Persönlichkeit:

  • Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen
  • Gutes Konfliktmanagement und hohe Überzeugungskraft
  • Hohe serviceorientierte und strukturierte Arbeitsweise sowie Kommunikations- und Moderationstalent

Für diese Stelle ist eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach § 10 SÜG NRW erforderlich (wird im Rahmen des Einstellungsprozesses angestoßen).

Ihre Benefits

  • Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ein offenes Arbeitsklima
  • Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
Mehr