Jobbeschreibung
Die 2021 gegründete UTN ist eine innovative Universität mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, interdisziplinärer Forschung und moderner Lehre. Mit flachen Hierarchien, digitalen Technologien und einer offenen, integrativen Kultur bietet sie ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Der nachhaltige Campus in Nürnberg wird das Zentrum eines neuen Stadtviertels und Heimat für rund 6.000 Studierende. Die Metropolregion Nürnberg überzeugt mit hoher Lebensqualität, guter Verkehrsanbindung und attraktiven Lebenshaltungskosten.
IT-Datenschutzkoordinator (m/w/d)
Als IT-Datenschutzkoordinator/-in in der IT-Unit bist du die hauptverantwortliche Ansprechperson für die gesamte Universität in Datenschutzangelegenheiten und baust Brücken, indem du zwischen technischer und juristischer Fachsprache übersetzt. Als IT-Spezialist/-in überführst du Datenschutzmaßnahmen in die technische Umgebung und überprüfst mit deinen IT-Kenntnissen die Wirksamkeit im System unter Einhaltung der DSGVO.
Du bist IT-Expert/-in mit fundierten Kenntnissen in Informationssicherheit und Datenschutzrecht? Du möchtest Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass Datenschutzrisiken identifiziert und alle datenschutzrechtlichen Vorgaben effizient und technisch umgesetzt werden? Dann bist du bei uns richtig.
Klingt nach dir?
Dann bewirb dich jetzt über unser Bewerbungsportal und werde Teil einer einzigartigen Reise in der IT-Unit der UTN. Gemeinsam bauen wir die Universität der Zukunft – mit deinem Talent und deinem Engagement.
- Schnittstelle zwischen unserem externen Datenschutzbeauftragten und den verschiedenen Bereichen der UTN (u. a. Units/Departments)
- Verantwortung für die gesamte Umsetzung des Datenschutzes in der UTN, insbesondere die technische Implementation der rechtlichen Anforderung in die IT-Umgebung sowie Analysen zur Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen
- Technische Analyse von Systemen und deren Datenströmen, Erstellung, Bewertung und Überwachung der Verfahrensverzeichnisse
- Technische Anpassung von Systemen zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben nach DSGVO
- Eigenständige Erstellung von Datenschutz-Folgenabschätzungen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Bereichen der UTN (u. a. Units/Departments) sowie Abstimmung der Ergebnisse mit dem externen Datenschutzbeauftragten
- Konzeption sowie Durchführung von Datenschutz-Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeitende
Must-haves:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder vergleichbar
- Mind. 3-jährige praktische Erfahrung im IT-Bereich sowie praktische Erfahrung im Datenschutz und Datensicherheit, idealerweise im öffentlichen Dienst
- Umfassende Kenntnisse der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Umfassende Kenntnisse über IT-Infrastrukturen, Kommunikationsströme und Funktionsweisen von IT-Anwendungen sowohl im On-Premise- als auch im Cloud-Betrieb
- Analytische Fähigkeiten und die Kompetenz, komplizierte rechtliche und technische Sachverhalte fachfremdem Personal zu erörtern
- Eigenständiges, konzeptionelles und verantwortungsbewusstes Arbeiten sowie eine starke Hands-On- und Team-Mentalität
- Flexibilität und die Fähigkeit, sich rasch und effizient in neue technische und fachliche Fragestellungen einzuarbeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Nice-to-have:
- Qualifizierung als Datenschutzkoordinator/-in
- Kenntnisse des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG), des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHIG) oder des Bayerischen Digitalgesetzes (BayDiG)
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Entgeltgruppe 13 TV-L1 sowie ggf. Zahlung einer IT- Fachkräftezulage bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung
- Arbeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld: moderner und ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz
- Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten und Mobile-Working-Optionen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche) und zusätzlich 24. & 31. Dezember frei
- Dynamisches und flexibles Arbeitsumfeld: Abwechslungsreiche Herausforderungen im dynamischen Umfeld einer neu gegründeten Universität
- Teamkultur: vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen und motivierten Team mit ausgeprägter Duz-Kultur
- Verkehrsgünstige Lage und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr: Ideal für deine tägliche Anreise
- JobRad Bayern: für umweltfreundliche Mobilität
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Sprachkurse)
- Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung
- Individuelle Gestaltung der Arbeitszeit: die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Mehr